Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen

Hannover den 16. Juni 2022

Liebe Leser*innen,

heute erhalten Sie die 12. Ausgabe des Newsletters des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen (KGH), einem Kooperationsprojekt der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS) und der Techniker Krankenkasse (TK).

Mit dem Start in die wärmeren und längeren Tage ist auch eine gewisse Leichtigkeit zu verspüren. Insbesondere nach den Herausforderungen der letzten Wochen und Monate ist dies eine gern gesehene Entwicklung. Auch wir im Kompetenzzentrum sind voller Tatendrang, da wir im Mai 2022 in eine neue Projektphase gestartet sind. Nähere Informationen zum neuen Projekt finden Sie unter „Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum“. Über neue Angebote und Aktivitäten informieren wir weiterhin über unseren Newsletter.  

Die nächste Ausgabe des Newsletters wird im September 2022 versendet. Falls Sie auf eigene Aktivitäten aufmerksam machen möchten, melden Sie sich bis zum 30. August 2022 gerne über unseren Steckbrief bei uns.

Die Koordinatorin des Kompetenzzentrums Gesundheitsfördernde Hochschulen
Mareike Timmann

Aktuelles aus dem Kompetenzzentrum

Rückblick: „Von Studierenden für Studierende“
Am 28. April 2022 fand der digitale Workshop „Von Studierenden für Studierende – Wie Studierendenschaften sich für gesundheitsbezogene Themen einsetzen können“ in Kooperation mit dem freien zusammenschluss von student*innenschaften statt. In den letzten Jahren rückten gesundheitliche Belastungen der Studierenden zunehmend in den Fokus der Studierendenvertretungen, sodass wir uns sehr über die gemeinsame Veranstaltung gefreut haben. Einen Rückblick des Workshops finden Sie hier.
 

Abschluss der ersten Förderphase des Kompetenzzentrums
Das Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen startete im Herbst 2018 als neue Struktur im Themenfeld gesundheitsfördernder Hochschulen. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Hochschulen wurde das Betriebliche und Studentische Gesundheitsmanagement weiter auf- und ausgebaut. Im Fokus der Arbeit stand die Verbreitung verschiedener Publikationen sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für Hochschulakteur*innen. Insbesondere das Schwerpunktthema Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) konnte durch vielseitige Publikationen und Medien sowie Qualifizierungsangebote durch das Kompetenzzentrums vorangebracht werden. 

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die erfolgreiche Kooperation der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und der Techniker Krankenkasse in einem neuen Projekt fortgeführt wird. Bisherigen Angeboten und Aktivitäten werden weiterentwickelt und durch neue, innovative Aspekte ergänzt. Die zentrale Zielsetzung des neuen Projektes ist die langfristige Verstetigung, welche wir mit Unterstützung einer Verstetigungsgruppe anstreben.
 

Verabschiedung des Beirats
Mit dem Auslaufen der ersten Projektphase des Kompetenzzentrums endet auch die Tätigkeit des Beirats. Insbesondere in der Phase des Aufbaus des Kompetenzzentrums hat dieser eine wichtige Unterstützung geleistet. Am 25. März 2022 traf sich der Beirat daher nochmal, um die letzten Jahren Revue passieren zu lassen und Impulse und Anregungen für die Gestaltung der neuen Arbeitspakete zu sammeln. Wir bedanken uns herzlich bei den Mitgliedern des Beirats für den erfolgreichen Projektabschluss und die Zusammenarbeit der letzten Jahre!

Andreas Tesche
Universität Rostock
 

Dr. Thorsten Schulz
Technische Universität München
 

Dr. Claudia Hildebrand
Karlsruher Institut für Technologie
 

Dr. Max Sprenger
Technische Universität Kaiserslautern
 

Dr. Dr. Burkhard Gusy
Freie Universität Berlin

Prof. Dr. Edgar Voltmer
Universität zu Lübeck
 

Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck
Universität Augsburg
 

Heike Lindenschmid
Hochschule Esslingen
 

Janka Willige
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Andrea Krieg
Technische Universität Ilmenau
 

Hannah Ehlert
Fachhochschule Münster
 

Sandra Bischof 
Universität Paderborn 
 

Julia Berschik
allgemeiner deutscher hochschulsportverband
 

Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann
Hochschule Hannover

 v.l. Thomas Holm, Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Dr. Brigitte Steinke, Jan Fischer, Mareike Timmann, Gesa Feddersen, Anna Pawellek, Andrea Krieg, Hannah Ehlert

Aktuelles aus den Hochschulen

Auf dem Weg zur Gesunden Hochschule und Organisation
Für Hochschulen, die sich auf dem Weg zur „Gesunden Hochschule" befinden, liegt seit 2013 ein Instrument zur Unterstützung ihrer gesundheitsförderlichen Aktivitäten, ihrer Ausstattungen und Leistungen vor. Das Instrument wurde in Kooperation der Techniker Krankenkasse (TK) mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) in den Jahren 2020–2022 erfolgreich weiterentwickelt. Schwerpunkt dieses Projekts war die Integration von Kriterien eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM). SGM/BGM-Vertreter*innen aus über zehn Hochschulen haben ihre Erfahrungen und ihr Wissen im Aufbau und der Weiterentwicklung eines Studentischen Gesundheitsmanagements in das Projekt und somit in das Instrument eingebracht.
Weiterlesen… 
 

Virtuelle Plakatausstellung: Wie geht es den Studierenden der Hochschule Neu-Ulm?
Das Team „Gesunde Hochschule" der Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat sich dazu entschieden, im Sommersemester (SoSe) 2021 den ersten „HNU University Health Report" in Kooperation mit der Freien Universität Berlin zu erstellen. Studierende des Wahlpflichtfachs Info Design haben ausgewählte Befragungsergebnisse, die für sie besonders relevant waren, im Wintersemester 21/22 grafisch aufbereitet und dabei gestalterisch interpretiert. Die so entstandenen Infografiken konnten zu Beginn des SoSe 2022 als statische Print-Plakate im Foyer der HNU betrachtet werden und mithilfe der App „Artivive“ auf einem mobilen Device um eine augmented reality Komponente erweitert werden. Seither können die Plakate und Animationen im virtuellen InnovationSpace in Form einer virtuellen Ausstellung betrachtet werden.
Weiterlesen… 
 

Erste Feel Good Week des Feel Good Campus (SGM) an der Universität Potsdam
Das Projekt Feel Good Campus steht für mehr studentisches Wohlbefinden, Ressourcenstärkung und die Förderung gesundheitlicher Rahmenbedingungen im Studium und am Campus. Im Fokus der Feel Good Week, die vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 an allen drei Standorten der Universität stattfand, standen die Themen Bewegung, Ernährung, Well-being und Mental Health. Die Begegnung miteinander, an allen drei Campus der Universität, das Kennenlernen des Projektes und der Austausch über Interessen, Bedarfe und Wünsche in Bezug auf studentische Gesundheit war Mittelpunkt der Aktionswoche. Neben Talks und Workshops in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Hochschulsport und weiterer universitärer Akteure erwartete die Studierenden täglich ein Feel Good Essen in den Mensen des Studentenwerks Potsdam.
Weiterlesen…
 

Student & Mental Health Week an der Bergischen Universität Wuppertal
Vom 9. bis 13. Mai 2022 fand die Student Health Week an der Bergischen Universität Wuppertal statt.  Studierende bekamen die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit teilzunehmen. Neben den Angeboten des Student Health Centers wurden auch die von der Techniker Krankenkasse geförderten Studierendenprojekte vorgestellt: Ein Escape Room und eine dazugehörige Escape Tour, ein Book Club und Begegnungsorte auf dem Campus. 

Durch eine Studierendeninitiative aus dem Bereich Public Interest Design wurde kurze Zeit später die Mental Health Week ins Leben gerufen. Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 konnten Interessierte die zentrale Ausstellung "Wie geht es mir wirklich?" bestaunen. Zusätzlich bot das Student Health Center ein vielseitiges Rahmenprogramm zum Themenfeld "Mentale Gesundheit" an.
Weiterlesen… 
 

Symposium „Gesundheitskompetenz – zwischen Wissenschaft und Praxis"
Die Fakultät V der Hochschule Hannover lädt Studierende, Hochschul- und Praxisakteur*innen zum Symposium „Gesundheitskompetenz – zwischen Wissenschaft und Praxis 2022“ am 15. und 16. September 2022 ein. Zu den folgenden vier Themenschwerpunkte können die Teilnehmenden einen Abstract (Kurzbeschreibung) für einen Workshop oder ein Poster einreichen: 

  • „Gesundheitskompetenz im studentischen und hochschulischen Kontext“, 
  • „Gesundheitskompetenz im betrieblichen Kontext“, 
  • „Gesundheitskompetenz in Gesellschaft und Politik“ oder
  • „Digitale Gesundheitskompetenz“. 

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bereits möglich. 
Weiterlesen… 
 

Teilnahme an Online-Befragung zu Gesundheitsbotschafter*innen
Der Standort Hannover des Kooperationsprojekts GeKoNnTeS (Gesundheitliche Kompetenzen - Nachhaltigkeit und Transfer für Studierende) führt derzeit eine Online-Befragung zum Thema „Gesundheitbotschafter*innen in beruflichen Settings" durch. Diese Befragung soll spezifische Antworten auf Fragen nach den Interessen und Bedürfnissen von Studierenden, Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen mit Blick auf Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbotschafter*innen in beruflichen Handlungsfeldern geben. Das Projektteam bittet um Teilnahme und Weiterleitung der Befragung an die Studierenden, um handlungsleitende Erkenntnisse für die zukunftsfähige Weiterentwicklung von Gesundheit in beruflichen Handlungsfeldern zu gewinnen. Die Befragung nimmt in der Regel 10–15 Minuten in Anspruch. GeKoNnTeS ist ein Kooperationsprojekt der Hochschule Hannover und Universität Paderborn gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse.
Zur Umfrage.
 

Tag der Diversität an Hochschulen
In diesem Jahr jährte sich zum 10. Mal der bundesweite Diversity-Tag. So widmeten sich am 31. Mai 2022 viele Hochschulen dem Thema Diversität und veranstalteten kreative Aktionen und themenspezifische Vorträge, hissten die Flagge der Vielfalt oder gestalten ganze Aktionswochen. Die Polizeihochschule Baden-Württemberg unterzeichnete die Charta der Vielfalt, an der Hochschule Heilbronn berichteten Studierende von Erfahrungen, wie das Studium ohne Gehör gelingen kann, die Fachhochschule Kiel entwarf anlässlich des Tages Postkarten und berichtete live im Radio über den Prozess des Diversity Audits an der Hochschule. Viele weitere Hochschulen beteiligten sich an dem Aktionstag. 
Weiterlesen…

Aktuelles aus dem Allgemeinen deutschen Hochschulsportverband

Der UniSport-O-Mat der FU Berlin
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Bewegt studieren, Studieren bewegt! 2.0“ des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes und der Techniker Krankenkasse entwickelt der Hochschulsport der FU Berlin aktuell den UniSport-O-Mat. Es handelt sich um eine Web-App, die eine Entscheidungshilfe darstellt, um die Sportart zu finden, die im umfangreichen Programm des Hochschulsports am besten zu einem passt. 

In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informatik konnte im Rahmen eines Seminars zum Thema Softwareentwicklung im Sommersemester 2021 der Entwurf einer Web-App programmiert und erarbeitet werden. Im Anschluss wurde der Prototyp im Wintersemester 2021/2022 durch einen Studierenden aus der Seminargruppe weiterentwickelt.
Weiterlesen…

Aktuelles aus den Netzwerken

Kommende Arbeitskreissitzung des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen in Präsenz
Die nächsten Arbeitskreissitzung des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen (AGH) findet am Mittwoch, den 13. Juli 2022 in Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU Mainz) statt. Nach neun Online-Arbeitskreissitzungen wird diese wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Neben der Vorstellung des Studentischen Gesundheitsmanagements der JGU Mainz wird die nachhaltige Implementierung von Studentischem und Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie die Neuauflage des Reflexions- und Entwicklungsinstruments auf dem Weg zur „Gesunden Hochschule“ thematisiert.
Zum Programm und zur Anmeldung.

Aus der Politik

Sorge um psychisch belastete Studierende
Rolf-Dieter Postlep, der Präsident des Deutschen Studentenwerkes (DSW), teilt im aktuellen DSW-Journal 1-2022 seine Sorgen um psychisch belastete Studierende und welche Folgen dies für die Gesellschaft sowie die Volkswirtschaft haben könnte. Die Pandemie hat den Studierenden spürbar zugesetzt, das zeigen die Rückmeldungen aus den psychosozialen Beratungsstellen der Studierendenwerke. Nun verstärken sich die Zukunftsängste noch weiter – der Belastungsdruck im Studium steigt weiter an. 
Weiterlesen… 
 

Stellungnahmen zur BAföG-Reform
Der aktuelle Koalitionsvertrag stellt heraus, dass es strukturelle Änderungen des Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in zwei Schritten geben wird. Das vom Bundeskabinett beschlossene 27. BAföG-Änderungsgesetz (BAföGÄndG) enthält erste Reformen, die beispielsweise eine Erhöhung des Grundbetrags um 5 % vorsehen und zum 1. August 2022 in Kraft treten sollen. Das Deutsche Studentenwerk (DSW), welches das Studierenden-BAföG umsetzt, sieht bei der vom Bundeskabinett vorgelegten Novellierung des BAföG klare Stärken, aber auch eine deutliche Schwäche. Auch der freie zusammenschluss von student*innenschaften stellt Kritikpunkte auf und im Podcast Campus und Karriere wird über die Ausgestaltung von „guter Studienfinanzierung“ diskutiert. Aktuell arbeitet die Bundesregierung an einem Regierungsentwurf für ein 28. BAföGÄndG, „das ein Nothilfeinstrument bei gravierenden, länderübergreifenden Beeinträchtigungen des Arbeitsmarkts für ausbildungsbegleitende Nebentätigkeiten vorsieht“.

Zur Einschätzung des Deutschen Studentenwerkes.   
Zur Einschätzung des freien zusammenschluss von student*innenschaften.
Zur Diskussion in „Campus und Karriere“
 

Wissenschaftsrat: Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre
Der Wissenschaftsrat (WR) hat Empfehlungen zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Studium und Lehre verabschiedet. Darin wird ein „deutlicher Qualitätssprung“ gewünscht, „damit Studium und Lehre auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten können.“ Der WR sieht die Hochschulbildung in einer zentralen Rolle bei der Gestaltung des derzeitigen technologischen, ökologischen und gesellschaftlichen Wandels. 
Weiterlesen… 
 

Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
Die Ergebnisse der Evaluation der Auswirkungen des 2015/2016 novellierten Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) liegen vor. Das WissZeitVG regelt seit dem Jahr 2007, wie die Arbeitsverträge für das wissenschaftliche und künstlerische Personal an staatlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen befristet werden können, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wo die Grenzen der Befristung liegen. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 2021–2025 das Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu verbessern und dazu unter anderem auch das WissZeitVG zu reformieren.

Zum Evaluationsbericht.
Zur Stimme der Hochschulrektorenkonferenz.
Zur Stimme der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft.

Publikationen und Medien

Dokumentation des Kongresses Armut und Gesundheit online
Die Dokumentation des Kongresses Armut und Gesundheit 2022 ist ab sofort online abrufbar. Das Themenfeld gesundheitsfördernde Hochschulen wurde auf dem diesjährigen Kongress in unterschiedlichen ausgewählten Fachbeiträgen und Kongressformaten aufgegriffen. Unter anderem:

  • „Berufsfeld Gesundheit – Bin ich gut vorbereitet?“ Praxis im Dialog mit Studierenden, Absolvent*innen und Hochschulen 
  • Ansätze zur Weiterentwicklung eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) 
  • Hochschulisches Gesundheitsmanagement – Die Entwicklung für die Zukunft? 
  • Digitalisierung – Chance und Herausforderung für das Gesundheitsmanagement an Hochschulen 
  • Gesundheitskompetenz in berufliche Settings tragen

Weiterlesen…
 

Evaluationsbericht zum Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen für Hochschulpersonal
Im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) haben das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. und die InterVal GmbH die Umsetzung des nordrhein-westfälischen Vertrags über gute Beschäftigungsbedingungen für Hochschulpersonal sowie deren Auswirkungen evaluiert. Der Evaluationsbericht zeigt Fortschritte auf. So stellen die Autor*innen beispielsweise fest, dass an den Hochschulen seither viele Maßnahmen angestoßen wurden, um die Zahl der befristeten Beschäftigungsverhältnisse zu verringern und hierbei insbesondere die Zahl der kurzzeitigen Kettenbefristungen abzubauen. Darüber hinaus wurde laut Evaluationsbericht das Gesundheitsmanagement an den Hochschulen verbessert.
Weiterlesen…
 

Hochschulen in krisenhaften Zeiten
In einer qualitativ-explorative Längsschnittstudie wurden in Gruppen- und Einzelinterviews die Arbeits- und Studienbedingungen, die Chancen und Risiken der Digitalisierung von Lehre und Forschung und die Entgrenzung von Arbeitsalltag und Privatleben untersucht. Es zeigt sich, dass die Corona-Pandemie weitreichende Folgen für das Hochschulleben, insbesondere die Lehrsituation sowie Fragen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf beziehungsweise Studium verzeichnet. Gleichzeitig offenbaren sich darin neue Möglichkeiten der Veränderung, die es im Hochschulwesen anzustoßen gilt.
Weiterlesen…
 

Soziale Herkunft prägt Berufseinstieg von High Potentials
In Deutschland hängen die Bildungschancen der Kinder stark von ihrer familiären Herkunft ab. Der Vererbung von Lebenschancen lässt sich selbst mit einem Hochschulabschluss nur mit Mühen gegensteuern: Universitäts-Absolvent*innen aus Familien mit geringem Bildungsniveau haben es beim Berufseinstieg schwerer als Kinder aus begünstigteren Verhältnissen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Lehrstuhls für Quantitative Ungleichheits- und Familienforschung am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne.
Weiterlesen… 

Wissenswertes

Sonderpreis „Gesunde Hochschule“ – Jetzt bewerben!
Auch in diesem Jahr vergibt die Techniker Krankenkasse in Kooperation mit dem EuPD Research im Rahmen des Corporate Health Award den Sonderpreis „Gesunde Hochschule" in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement" und „Studentisches Gesundheitsmanagement". Hochschulen können sich derzeit bis zum 30. Juni 2022 für den Sonderpreis online bewerben. Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf sind auf der Website zum Corporate Health Award hinterlegt.
Weiterlesen…
 

Autumn School „klimaresiliente und gesundheitsförderliche Stadt(entwicklung)“
Vom 10. bis 14. Oktober 2022 führt die LVG & AFS in Kooperation mit der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL), dem Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH) eine Autumn School zum Thema „gesunde und klimaresiliente Stadt(entwicklung)“ durch. Master-Studierenden und Young Professionals verschiedener Disziplinen (Stadt- und Raumplanung, Public Health, Verwaltung etc.) sind dazu einladen, die Zusammenhänge zwischen Klimakrise, Umwelt, Gesundheit und Stadt- und Raumentwicklung zu beleuchten, in einen interdisziplinären Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zu treten und dabei fachliche Grenzen zu überwinden, praxisnahe integrierte Strategien in Kommunen kennenzulernen und Impulse für Studium, Job und Engagement mitzunehmen. Die Autumn School findet in Hannover statt. Bewerbungen können bis zum 10. Juli 2022 eingereicht werden.
Weiterlesen…
 

Planetary Health Academy 
Die Planetary Health Academy bietet vielfältige Bildungsformate zum Wissenserwerb und der Befähigung zum transformativen Handeln im Kontext von Planetary Health an. Die Klimakrise ist ein medizinischer Notfall, aber auch eine große Chance für gesellschaftlichen Wandel, der uns ein gutes und gesundes Leben auf einem gesunden Planeten ermöglicht. Der Gesundheitssektor und die Beschäftigten in diesem Bereich spielen eine zentrale Rolle in der Kommunikation, Prävention und Nachsorge der Auswirkungen der Klimakrise. Daher ist es essenziell, dass das Thema Planetare Gesundheit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Gesundheitsberufe verankert wird. 
Weiterlesen…
 

LectureCast Episode 42: Gesunde Hochschule
In der aktuellen Folge des Didaktik-Podcasts der Hochschule Macromedia wird aufgegriffen, warum die Lebenswelt Hochschule (noch) nicht gesundheitsförderlich ist, welche Lösungsansätze es diesbezüglich gibt und was das mit „guter" Lehre und erfolgreichem Studium zu tun hat. Dafür wurden Laura Wagenhausen und Jörg Förster (Hochschulsport Hamburg) eingeladen und befragt.

Auf Apple Podcasts anhören.
Auf SPOTIFY anhören. 
 

Studierendenwerk eröffnet Hamburgs erste vegetarisch-vegane Mensa
Der Ausbau des vegetarisch-veganen Angebots ist ein wesentlicher Baustein des Nachhaltigkeits-Konzepts des Studierendenwerks Hamburg. Das „Blattwerk“ öffnete Anfang April auf dem Campus „Von Melle Park“. In seinen übrigen 37 Mensen, Cafés/Café-Shops, Pizzerien und am Campus Food Truck mit bis zu 20.000 Gästen pro Tag baut das Studierendwerk Hamburg den Anteil pflanzenbasierter Gerichte systematisch aus und trägt so zum Klimaschutz sowie zu einer gesunden und leistungsstärkenden Ernährung der Studierenden und Hochschulangehörigen bei.
Weiterlesen… 
 

Weiterbildungsportal „hoch & weit“ geht online
Das Portal „hoch & weit“ gibt einen Überblick über die Weiterbildungsangebote deutscher Hochschulen – vom mehrstündigen Seminar über Zertifikatskurse bis zum weiterbildenden Studium. Das bundesweite Informationsangebot wird von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgebaut und betrieben. Das Portal bietet eine umfangreiche Suche, einen Interessentest und viele nützliche Tipps für die Suche nach einem passenden Weiterbildungsangebot und greift damit die zunehmende Bedeutung von berufsbegleitendem Lernen auf.
Weiterlesen…

Techniker Krankenkasse | Kooperationspartner

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Geschäftsführer: Thomas Altgeld

Jan Fischer, Tatjana Paeck Mareike Timmann
Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 - 217 / 302 / 139
kontakt@kompetenzzentrum-gesunde-hochschulen.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS

Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.) ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und landesweit arbeitender Fachverband für Gesundheitsförderung, Prävention und Sozialmedizin mit Sitz in Hannover. Mitglieder sind Institutionen und Personen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.