VERANSTALTUNGEN
Unter einem Schirm: Gesund durch die Hitze
22. Mai 2024 von 09:30 - 12 Uhr, online
Angesichts des Klimawandels ist Hitze ein Gesundheitsrisiko, dem wir uns vermehrt stellen müssen. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) möchte mit Ihnen in der Online-Veranstaltung in einen Dialog treten, wie Kommunen Maßnahmen zur Hitzeprävention ergreifen können, um die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger vor Hitze zu schützen.
Weiterlesen…
Deutsches Launch Event: Lancet Countdown Europe Report 2024
23. Mai 2024 von 10:30 - 12:30 Uhr, Heidelberg oder online
Die Lancet Countdown Europe Forschungskooperation lädt gemeinsam mit der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, dem Interdiscplinary Center for Scientific Computing und dem Centre for Planetary Health Policy zu einer Launchveranstaltung ein, auf welcher der neue Bericht vorgestellt wird.
Weiterlesen…
Wie Klimaschutz Gesundheit fördert
24. Mai 2024 von 13 -17 Uhr, Hannover oder online
Klima und Gesundheit schließen sich nicht aus – im Gegenteil: “Was gut für das Klima ist, ist häufig auch gut für die Gesundheit”, so das Gesundheitsplenum der Region Hannover. Bei ihrer Veranstaltung wird dieser Zusammenhang genauer angeschaut.
Weiterlesen…
CleanMed: „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“
28. Mai 2024 von 09 - 22 Uhr, Berlin
Durch die ungebremsten und international weiterhin zunehmenden Emissionen von Treibhausgasen verursacht und katalysiert die Klimakrise bereits jetzt multiple globale Krisen und beeinträchtigt die Gesundheit vieler Menschen. Das Gesundheitssystem muss einerseits eigene Emissionen verringern, andererseits der Zunahme an Krankheitslast entgegentreten. Auf allen Ebenen des Gesundheitssektors muss die notwendige ökologische Transformation zeitkritisch angestoßen und vorangetrieben werden. Krankenhausleitungen sowie in Kliniken arbeitende Menschen nehmen hier Schlüsselpositionen ein. Auf diesem Kongress erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Umsetzung im klinischen Alltag bestehen und wie wichtig hierbei das Personal des Gesundheitswesens ist.
Weiterlesen…
IPU-Kongress „Mentale Gesundheit in der Klimakrise“
30. Mai bis 02. Juni 2024, Beetzendorf
Die Klimakrise spitzt sich immer weiter zu – und neben dem Drang, etwas dagegen zu tun, löst dies auch viele weitere Gefühle in uns aus. Auf dem Kongress wollen wir uns gemeinsam anschauen, welche Klimagefühle es gibt, und auch, wie man mit ihnen umgehen kann. Denn auch, oder besonders, wer sich für die Umwelt und im Kampf gegen die Klimakatastrophe einsetzt, muss auf sich selbst achtgeben.
Weiterlesen…
Gesundheitliche Chancengleichheit und Hitze
05. Juni 2024, 09:00 – 11:30 Uhr, online
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere für gefährdete Personen, sind noch unzureichend. Im Kontext des bundesweiten Hitzeaktionstages laden die Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen und Niedersachsen in Kooperation mit dem kogeki – Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam mit den Teilnehmenden das Thema Hitzekompetenz mit Fokus auf das Setting Kita sowie auf Menschen ohne Wohnung und/oder Obdach zu diskutieren.
Weiterlesen...
Allergien im Kita-Alltag
12. Juni 2024, online
Neben Faktoren wie Ernährung und Genetik führen vor allem klimatische Veränderungen zu einer deutlichen Zunahme von verschiedenen Erkrankungen, unter anderem chronische Atemwegserkrankungen und Allergien. Kinder sind besonders betroffen. Was Fach- und Leitungskräfte für den Alltag in der Kita über Allergien wissen müssen, erfahren sie in unserer Fortbildung.
Weiterlesen…
Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier - Bewegungsförderung im Fokus
13. Juni 2024, Bremen
Im Rahmen dieses Fachtages soll das Thema Bewegung von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Settings adressiert werden. Einer der Workshops fokussiert das Thema klimafreundlich und bewegungsfördernd gestaltete Außenräume von Kitas.
Weiterlesen…
Die Aktivitäten der Bundesärztekammer im Themenbereich Klima und Gesundheit
19. Juni 2024 von 18:30 - 20 Uhr, online
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Klima und Gesundheit des Zentrums für Gesundheitsethik an der Evangelischen Akademie Loccum wird Dipl.-Ökonomin Britta Susen von der Bundesärztekammer die Aktivitäten der Bundesärztekammer vorstellen.
Weiterlesen…
Webinar zu „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen”
24. Juni 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr, online
Die Folgen der Klimakrise sind im Gesundheits- und Sozialbereich bereits heute spürbar und auch soziale Einrichtungen waren in den letzten Jahren von den Klimawandelfolgen wie Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen oder Hochwasser betroffen. Das Zentrum KlimaAnpassung bietet für Soziale Einrichtungen ein zwei-stündiges Webinar an, um zu vermitteln, wie soziale Einrichtungen strategisch und effektiv in die Klimaanpassung einsteigen können. Im Mittelpunkt des Webinars stehen konkrete Tipps und Hilfestellungen zur Ermittlung von Betroffenheit und Planung von Maßnahmen. Außerdem wird es in der letzten halben Stunde die Möglichkeit geben über ein Vernetzungsboard mit Akteuren aus der Region oder dem gleichen Thema in Kontakt zu treten.
Weiterlesen...
Webinarreihe der WHO zum Thema Klimawandel und Gesundheit
Die WHO führt eine Reihe Webinare zu verschiedenen Themen des Klimawandels und der Gesundheit durch, mit dem Ziel, Kapazitäten für die Umsetzung auf Länderebene aufzubauen. Diese Webinare umfassen Schulungen, Erfahrungsaustausch, interaktive Aktivitäten und Gruppendiskussionen. Veranstaltungssprache ist Englisch.
Weiterlesen…