Mehrsprachiges Informationsmaterial zu den Themen Alter, Behinderung, Demenz, Gesundheitsversorgung, Pflegesystem- und Pflegeversicherung
Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz OWL hat für Menschen mit Einwanderungsgeschichte und deren Betreuende oder Pflegende eine Sammlung mit mehrsprachigen Informationsmaterialen erstellt. Die Zusammenstellung soll helfen, schnell relevante Materialien zu finden.
Weiterlesen…
Überblick über Beratungsstellen für Zugewanderte
Auf der Webseite der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist jetzt eine Datenbank mit Beratungsstellen für Zugewanderte verfügbar. Diese Plattform hilft Zugewanderten, sich einen Überblick über die verschiedenen Angebote in den Stadtteilen zu verschaffen und erleichtert gleichzeitig die Vernetzung der Beratungsstellen. Alle Beratungsstellen bieten ihre Dienste kostenlos an.
Weiterlesen…
klicksafe
Die mehrsprachigen Materialien von klicksafe bieten wertvolle Informationen rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien. Sie stehen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung und richten sich insbesondere an Eltern, Lehrkräfte und alle, die Kinder und Jugendliche bei ihrer Mediennutzung unterstützen möchten.
Weiterlesen…
Schutzbrief gegen Mädchenbescheidung
In der Schweiz ist weibliche Genitalverstümmelung verboten. Es ist auch strafbar, diesen Eingriff im Ausland durchführen zu lassen. Dieser Schutzbrief der Schweizerischen Eidgenossenschaft soll Familien und Mädchen unterstützen, sich gegen den sozialen und familiären Druck zu stellen.
Weiterlesen…