Alle hier aufgeführten Angebote finden im Rahmen der Kooperation zwischen der LVG & AFS Nds. HB e. V. und der TK statt.
Save the date: Fachtagung am 10. Juni 2026 in Hannover - HGM im Fokus – Gesundheit an Hochschulen weitergedacht!
Nach der erfolgreichen Veranstaltung „Hochschulisches Gesundheitsmanagement (HGM) im Blick – Zukunft denken und gestalten“ im Jahr 2024 möchten wir in 2026 gemeinsam mit Hochschulen neue Impulse im HGM setzen.
Im Fokus stehen die Fragen:
- Wie hat sich das Thema HGM an Hochschulen in den letzten zwei Jahren weiterentwickelt?
- Wie erfolgt die Umsetzung von HGM an unterschiedlichen Hochschulen?
- Wie lassen sich gesundheitliche Veränderungen bei unterschiedlichen Zielgruppen anstoßen?
- Welche Entwicklungspotenziale gibt es an der eigenen Hochschule und was können wir voneinander lernen?
Wir laden Gesundheitskoordinator:innen aus Hochschulen und alle Interessierten – von Einsteiger:innen bis Expert:innen – herzlich ein, an der Fachtagung teilzunehmen.
Weitere Informationen folgen in Kürze hier.
Save the date: Online-Seminar am 28. Januar 2026
Das erfolgreiche Format „Gemeinsam gedacht, digital gemacht“ geht in die nächste Runde – diesmal mit dem Schwerpunkt „Wie das Gesundheitsmanagement Studierende und Mitarbeitende erreicht“.
Gemeinsam mit Expert:innen aus der Wissenschaft und Praxis wird es um die Fragen gehen „Wie lassen sich Angebote im Gesundheitsmanagement sichtbar machen? Welche Wege der Ansprache erscheinen für Studierende und Mitarbeitende vielversprechend?“
Merken Sie sich den Termin gerne bereits vor und freuen Sie sich auf spannende Ansätze und Impulse, Good-Practice-Beispiele sowie den Austausch untereinander.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier.
CHEtalk: Gesundes Arbeiten und Studieren an Hochschulen
Zunehmender Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastungen und der Anstieg von psychischen Erkrankungen unter Mitarbeitenden und Studierenden sind aktuelle Herausforderungen, mit denen Hochschulen konfrontiert sind. Wie können Hochschulen diesen Herausforderungen begegnen? Was können sie tun, um ein gesundes Arbeiten und Studieren zu unterstützen und sich als attraktiver Arbeitgeber und Studienort zu halten? Im Mittelpunkt der vierteiligen CHEtalk-Staffel stehen Fragen rund um Studentisches und Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheit, gesunde Führung und die Rolle der Digitalisierung. Expert:innen aus der Praxis geben Einblicke, teilen Erfahrungen und zeigen, wie Hochschulen zu gesünderen Lern- und Arbeitsorten werden können.
Termine: (jeweils 12–13 Uhr, online & kostenfrei)
- 21. Oktober 2025: Startklar: Gesundheit als strategischer Erfolgsfaktor mit Sandra Pape (Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen), Anna Pawellek (Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen) und Sabine König (Techniker Krankenkasse)
- 04. November 2025: Studierende im Fokus: Psychische Gesundheit gemeinsam gestalten mit Dr. Barbara Reiner (Technische Universität München) und Inga Gerdes, Christin Schwiebert und Emily Nething (Universität Greifswald)
- 18. November 2025: Stark im Team: Gesundheit von Hochschulmitarbeitenden mit Sandra Burger (Universität Augsburg) und Meike Taub (Universität Ulm)
- 02. Dezember 2025: Digitalisierung trifft Gesundheit: Impulse für Hochschulen mit Tina Basner, Lea Hildermeier (Hochschulforum Digitalisierung/ Projektmanagerin CHE - Centrum für Hochschulentwicklung) & Melina Stegner (DHBW Heilbronn)
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung und dem Arbeitskreis/Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen. Letztere sind zwei Kooperationsprojekte der Techniker Krankenkasse und Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.. Ebenfalls beteiligt ist der Thinktank Wellbeing & Mental Health im digitalen Zeitalter des Hochschulforum Digitalisierung.
Weiterlesen…