Basale Stimulation – Wahrnehmen durch Orientierung
Die Körperwahrnehmung ist für das Wohlbefinden und die Interaktion wesentlich. Verschiedenste Erkrankungen können zur Beeinträchtigung der Wahrnehmung führen, gerade dann wird es umso wichtiger andere Wege der Kommunikation zu erschließen. Durch das Konzept der Basalen Stimulation bekommen Sie, als in der Pflege und Betreuung Tätige, Handwerkzeug geliefert, um Orientierung zu geben, in Interaktion zu treten und das Miteinander zu stärken.
Bei der Basalen Stimulation handelt es sich um ein ganzheitliches Konzept zur Förderung der Körperwahrnehmung von Menschen mit allen Arten von Einschränkungen und Krankheiten wie zum Beispiel einer Demenzerkrankung. Hierbei werden bewusst unterschiedliche Reize auf verschiedenen Ebenen der Wahrnehmung gesetzt. Im Vordergrund steht dabei immer das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. Basale Stimulation bietet eine intensive Beziehung und die Möglichkeit, auch auf nonverbaler Ebene zu kommunizieren. Lernen Sie das Konzept kennen und erproben Sie in vielen praktischen Übungen, auch zur Selbstwahrnehmung, die Anwendung.
Bitte eine Decke und zwei Handtücher mitbringen!
Weitere Informationen
Arbeitsweise
Wenig Theorie – viel Praxis: u.a. Wahrnehmungsübungen, Partner- und Gruppenarbeit
Teilnehmende
Betreuungskräfte, Pflegekräfte, interessierte Angehörige
Dozentin
Olga Hertzfeldt, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Betreuungsassistentin nach § 53 C, Zertifizierte Gedächtnistrainerin
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 8 Fortbildungspunkte anerkannt.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 145 Euro. Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur schriftlich über unsere Website unter www.gesundheit-nds.de entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Fachbereich Pflege zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Die LVG & AFS Nds. e. V. wird institutionell gefördert durch: