Fortbildung
11. Dezember 2023

In der Kürze liegt die Würze

Kreative Methoden zur Kurzzeitaktivierung

Vielleicht kennen Sie diese Situationen, in denen im Alltag von Pflege- und Betreuung Leerlauf entsteht und die Zeit stillzustehen scheint – seien es die 10 Minuten bis zum Mittagessen oder die Wartezeit auf den Fahrdienst – Unruhe und Langeweile können schnell aufkommen. Diese kurzen Zeitspannen gilt es geschickt zu überbrücken und sinnstiftend zu nutzen. Wie das gelingen kann, das erfahren Sie in dieser Fortbildung.

Anmeldung

Sie werden viele verschiedene kurze Spiele, Aktivierungsmöglichkeiten, kleine Einheiten zum Gedächtnistraining und Bewegungsübungen kennenlernen und selbst ausarbeiten. Am Ende der Veranstaltung werden Sie eine sofort einsetzbare Schatzkiste voller Ideen für Ihren Betreuungsalltag mitnehmen, die Sie jederzeit erweitern können. Nutzbar für Momente in denen Zeit überbrückt werden muss, es an Beschäftigungsmöglichkeiten mangelt und in allen anderen Situationen in denen man etwas Abwechslungsreiches für Gruppen, oder Einzelpersonen für zwischendurch braucht.

Bitte mitbringen

  • Schuhkarton oder etwas Vergleichbares
  • Papierschere

Weitere Informationen

Arbeitsweise
Vorstellung und praktisches Erproben der ausgearbeiteten Beschäftigungsangebote, kreative Gruppenarbeit und kollegialer Austausch

Teilnehmende
Betreuungskräfte, Mitarbeitende des Sozialen Dienstes und Interessierte

Dozentin
Olga Hertzfeldt, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Betreuungsassistentin nach § 53 c, zertifizierte Gedächtnistrainerin

Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 8 Fortbildungspunkte anerkannt.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 155 Euro. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Fachbereich Pflege zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: