
Abschlüsse
- Lehramt für die Sekundarstufe I
- Studium für Arbeitswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten:
- Wandel und Entwicklung von Organisationen
- Arbeit und Beratung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement - Kontaktstudium Supervision/Praxisberatung, Leibniz Universität Hannover
Beruflicher Werdegang
- Lehrtätigkeit an Grund, Haupt- und Realschulen in Nordrhein-Westfalen
- Dozentin an einer Sprachschule im Bereich Erwachsenenbildung
- Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsfördernde Schulen e. V.
- Koordination des Netzwerks „Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit (OPUS) in Niedersachsen
- seit 1989 Fachreferentin für Gesundheitsförderung bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Arbeitsschwerpunkte
- Beratungsservice „Schule und Gesundheit“ in Niedersachsen
- Qualitätsmanagement in Kita und Schule
- Gesundheitsförderung und -management in Schulen
- Gesundheitsförderung und -management im Elementarbereich
- Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Weitere Interessensgebiete
- Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
- Lehrerinnen- und Lehrergesundheit
- Erzieherinnen- und Erziehergesundheit
- Work-Life-Balance
- Gesundheitscoaching
Funktionen und Mitgliedschaften
- Beirat der Medusana Stiftung in Bünde, Nordrhein-Westfalen
- Beirat der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - Sektion Niedersachsen
- Steuergruppe der Bewegten Schule – gesunde Schule Niedersachsen
- Koordinatorin des Netzwerks Kita und Gesundheit Niedersachsen (gemeinsam mit Dr. Antje Richter-Kornweitz , LVG&AFS)
- Lehr- und Referententätigkeit im Bereich Gesundheitsförderung, -kommunikation und -management
- International Accociation for Consulting Competence - IACC e.V.
Publikationen
- Maasberg, A., (1996), Lust am Leben lernen. Gesundheitsförderung in und mit Schulen, Strategien und Praxisansätze, (Hg.): Landesvereinigung für Gesundheit
- Laser, I., Maasberg, A., Sonntag, U., (1996), Lokale und regionale Netzwerk-Konzepte. In: Macht Vernetzung gesund? Strategien und Erfahrungen regionaler Vernetzungen im Gesundheitsbereich, Mabuse-Verlag
- Maasberg, A., (1998), Gesundheitsförderung als Schulprogramm - Vernetzung bewirkt Nachhaltigkeit. In: Sicher durch den Schulalltag, Raabe Fachverlag
- Maasberg, A., (1998), Auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden Schule, Vom Schulprogramm zum Schulprofil. In Schulleitung und Schulentwicklung, Raabe Fachverlag
- Breithecker, D., Gaschler, P., Maasberg, A., (2000), Bewegte Schule – Eine Schule in Bewegung. In: Wege zu einer Gesünderen Schule, Verlag Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
- Knoch-Ehlers, U., Maasberg, A., (2000), Die Sinne mobilisieren - Ein Gesundheits- und Kulturprojekt mit Grundschüler/innen. In: Gesundheit für Alle!, Verlag b_books, Berlin
- Maasberg, A., (2004), Überprüfung erprobter Settings auf ihre Eignung zur Übertragbarkeit auf das Setting Kindertagesstätte. In: Gesund in allen Lebenslagen, Richter, A., Holz, G., Altgelt, T. (Hg.), ISBN 3-88493-187-3
- Maasberg, A., (2004), fit in die Zukunft, Kindertagesstätten legen Grundsteine... . In: niedersächsisches Ärzteblatt, Jahrgang 77
- Maasberg, A., Richter, A., (2004), Armut und Ernährung. In: Kinderreport Deutschland 2004, Daten, Fakten Hintergründe, kopaed, München
- Bratschke, K., Hennemann, D., Maasberg, A., Meyer-Mansour, D., Strube, H., V. Alvensleben, M., (2005): Schule ist mehr. „Impulse für Gesundheitsbildung Ernährungsbildung Alltagskompetenz“. Sekundarbereich I (5.-10. Schuljahr)
- Maasberg, A., (2006): Bündnisse für Gesundheit im Elementarbereich – Erfahrungen, Strukturen und Handlungsmöglichkeiten in den Settings KiTa und Schule, In: Gesundheit Berlin, Dokumentation, 12. bundesweiter Kongress „Armut und Gesundheit“, Berlin 2006, Präventionen für gesunde Lebenswelten – Soziales Kapital als Investition in Gesundheit
- Maasberg, A. (2007): „Partizipation - gesund - gestalten“, Beteiligungsmodelle in Kitas. In: KiTa spezial, Fachzeitschrift für Leitung von Kindertageseinrichtungen, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Kronach, ISSN 0944-4173
- Maasberg, A. (2008): Gesunde Erzieher(innen) – eine Gewinn für alle!. In: KiTa spezial, Fachzeitschrift für Leitung von Kindertageseinrichtungen, Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Kronach, ISSN 1437-4013
- Maasberg, A. (2008): „Gesundheitsförderung in der Schule - ein Gewinn für alle". In: essen - bewegen - wohlfühlen, Gesundheitsförderung in der Grundschule, Ein Leitfaden für die Praxis, ISBN 3-9807125-6-7
- Maasberg, A., Richter-Kornweitz, A., (2010): Netzwerk "Kita und Gesundheit in Niedersachsen". In Ratgeber. Betriebliche Gesundheitsförderung im Sozial- und Erziehungsdienst, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), ISBN 978-3-939470-47-5
- Maasberg, A., Theissen, B., (2011): Netzwerk Gesunde Organisation gestalten für Kita-Fachkräfte in Braunschweig, In: Rundbrief Nr. 7, Netzwerk Kita und Gesundheit Niedersachsen, Dez/2011, S. 14
- Maasberg, A., (2012): Mit Gesundheit Schulen stärken - was gehört dazu?. In: Widerstehen Lernen - wieder stehen Lernen. Schulentwicklung braucht gute Bedingungen. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), ISBN 3-935657-15-3