Stellenausschreibung
In der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. sind zum 1. Mai 2023 zwei Stellen als
Fachreferent*in für Gesundheitsförderung von / mit erwerbslosen Menschen (m/w/d)
zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L, Entgeltgruppe 11. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden.
Der Arbeitsbereich
Menschen in schwierigen Lebenslagen sind häufig psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig ist ihr Zugang zu Angeboten der Gesundheitsversorgung oder Gesundheitsförderung oft erschwert. In der Folge haben sie ein höheres Krankheitsrisiko und eine bis zu zehn Jahre geringere Lebenserwartung als der Durchschnitt der Bevölkerung. Umgekehrt kann sich eine beeinträchtigte Gesundheit auch auf die sozialen Teilhabechancen auswirken – etwa auf die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Um die Gesundheit von Menschen in (Langzeit-)Erwerbslosigkeit zu erhalten und zu stärken, ihre Lebensqualität zu verbessern und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, wurde das bundesweite Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in Kommunen“ von der BZgA und dem GKV-Bündnis für Gesundheit initiiert. Das Projekt ist im Mai 2017 gestartet und seit Mitte 2019 sukzessive auf weitere Standorte in Niedersachsen ausgeweitet worden. Wir suchen nun kompetente und motivierte Unterstützung für die Weiterentwicklung und nachhaltige Umsetzung des Projektes – unter dem neuen Namen „Teamw()rk für Arbeit und Gesundheit“ vor Ort. Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/teamwork-niedersachsen/
Als Teil eines interdisziplinären Teams unterstützen Sie Jobcenter, kommunale Vertreter*innen, Krankenkassen und andere kommunale Akteur*innen dabei, gemeinsam auf kommunaler Ebene gesundheitsförderliche Angebote und Strukturen für Menschen in Erwerbslosigkeit zu entwickeln bzw. auszubauen. Sie betreuen Standorte in der Region Nordwest-Niedersachsen oder in der Region Nordost-Niedersachsen. Der Dienstort ist in Bremen oder Hannover.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Unterstützung von kommunalen Akteur*innen beim Auf- und Ausbau gesundheitsförderlicher Angebote und Strukturen vor Ort (Prozessbegleitung von der Bedarfserhebung bis zur Evaluation)
- Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Steuerungsgruppensitzungen und Fokusgruppen
- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Fachtagungen
- Vernetzung mit weiteren Akteur*innen auf kommunaler und regionaler Ebene
- Allgemeine Projektmanagement- und Koordinationsaufgaben
- Dokumentation und Publikation von Arbeitsergebnissen
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches (Fachhochschul-)Studium der Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
wünschenswert sind: - Berufserfahrungen, idealerweise in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen oder/und in der Umsetzung von Beteiligungsprozessen
- Erfahrung in der Projektarbeit, in der Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen
- Erfahrungen im Aufbau und der Koordination von Netzwerkarbeit
- sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, kommunikative und soziale Kompetenz
- Sicherheit in Dokumentation und Berichterstellung
- sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen
- Bereitschaft zu Dienstreisen an Projektstandorte im Nordwesten bzw. Nordosten Niedersachsens
Wir bieten
- Vergütung in Anlehnung an den TV-L West
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein spannendes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitsformen
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per Email (max. 5 MB) – bis zum 02. April 2023 unter dem Stichwort „Gesundheitsförderung mit Erwerbslosen“ an:
LVG & AFS Nds. HB e. V.
z. Hd. Frau Janine Sterner
bewerbung@gesundheit-nds-hb.de
0511 / 388 11 89 - 162
Schillerstraße 32
30159 Hannover
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!