Stellenausschreibung
In der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Studentische:r Mitarbeiter:in im Themenfeld „Resilienz für den Katastrophenfall“ (m/w/d)
im geringfügigen Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 42 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Der Arbeitsort ist in Bremen. Die Tätigkeit kann nach der Einarbeitung teilweise im Rahmen von mobilem Arbeiten erfolgen.
Das Projekt
Ziel des Projektes LifeGRID - Lebensrettung in flut- und energiekritischen Gefährdungssituationen durch Realisierung von Insellösungen im Rahmen der Daseinsvorsorge – ist es, in der Region Wesermarsch (Niedersachsen) ein integriertes Konzept zur Rettung besonders vulnerabler Personengruppen im Katastrophenfall zu entwickeln und umzusetzen. Dabei geht es insbesondere um den Fall von Hochwasser und Starkregenereignissen – etwa in Folge des Klimawandels – und eine gezielte, aktive Einbindung der Bevölkerung. LifeGRID ist ein Verbundprojekt und wird in Kooperation unter anderem mit dem Landkreis Wesermarsch (Projektkoordination), der Jade Hochschule und dem Deutschen Roten Kreuz Wesermarsch umgesetzt. Die LVG & AFS ist insbesondere für die Entwicklung und Umsetzung von Schulungskonzepten für Angehörige sowie Interessierte/potenzielle Spontanhelfende in der Region sowie für Fachkräfte mitverantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/lifegrid. Zur Unterstützung für das Projektteam der LVG & AFS suchen wir kompetente und engagierte studentische Unterstützung.
Ihre SchwerpunktAufgaben
- Recherchetätigkeiten
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Weiterbildungsprogramms im Bereich „Disaster Nursing“ für (Pflege-)Fachpersonal
- Unterstützung bei der Erstellung von Informationsmaterialien (Broschüre, konkrete Handreichungen sowie Arbeits-/Hilfsmittel)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung partizipativer Beteiligungsformate, z. B. im Rahmen von Aktionstagen im Landkreis Wesermarsch
- Erstellung von Präsentationen und anderer Materialien der Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Organisationsaufgaben
Ihr Profil
- aktuell im Bachelor- oder Master-Studium der Pflege-, Gesundheits-, oder Sozialwissenschaften oder in einem vergleichbaren Fachgebiet
- Bereitschaft zur Unterstützung bei Veranstaltungen im Landkreis Wesermarsch
- Von Vorteil: Interesse an und Fachkenntnis zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext der Auswirkungen der Klimakrise auf die menschliche Gesundheit
- schnelle Auffassungsgabe, eigenständiges und strukturiertes Arbeiten
- Organisationsstärke
- Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Produkten
Wir bieten
- Einblicke in das Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention sowie in das Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- ein engagiertes, interdisziplinäres Team
- eine Anstellung auf 520,00 Euro-Basis, Stundenlohn in Höhe von 12,29 Euro (entspricht ca. 42 Stunden/Monat)
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – per E-Mail (max. 10 MB) – unter dem Stichwort „LifeGRID“ bis zum 26.11.2023 an bewerbung@gesundheit-nds-hb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Schillerstr. 32
30159 Hannover
www.gesundheit-nds-hb.de