Pilotprojekt für mehr Partizipation: Menschen in Erwerbslosigkeit als Partner:innen
Anfang April startete das bundesweit einmalige Pilotprojekt der Erwerbslosenselbstvertretung in Lüchow-Dannenberg, welche aus zwei Vertreter:innen der Dialoggruppe der Erwerbslosen besteht. Diese sollen die Steuerungsgruppe unterstützen, indem sie die Perspektive der Erwerbslosen einbringen und Ideen sowie Vorstellungen zu gesundheitsfördernden Maßnahmen entwickeln. Im Sinne der Partizipation soll die Dialoggruppe während sämtlicher Phasen der Gesundheitsförderung - von der Bedarfserhebung, Planung, Umsetzung bis hin zur Bewertung - eingebunden werden. Das langfristige Ziel besteht darin, erwerbslose Personen als Mitglieder in weiteren Steuerungsgruppen mit gleichberechtigten Entscheidungsbefugnissen zu etablieren.
Fit durch Helmstedt
Neben den bereits mehrfach stattfindenden Bewegungskursen mit unserem Trainer Torsten Dill in Helmstedt wird das Angebot nun auf Lehre ausgeweitet. In Lehre legt unsere Trainerin Frau Obholz ebenfalls einen großen Fokus auf die Rückengesundheit. Dazu gehört allerdings auch das Training von Bauch, Beine, Po und Becken. Beide Trainer:innen haben langjährige Erfahrung im Vereins- und Gesundheitssport. Neben der Stärkung der Muskulatur kommt aber vor allem eins nicht zu kurz – der Spaß an Bewegung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen! [Weiterlesen]
Gesundheitslotsin startet im Jobcenter Harburg
Seit April bietet eine externe Gesundheitslotsin am Programmstandort Landkreis Harburg zweimal pro Monat eine freiwillige, anonyme Beratung für die Kund:innen des Jobcenters in Winsen und Buchholz an. Im persönlichen Gespräch berät sie die Teilnehmenden zu Bedarfen im Bereich Primärprävention sowie individuellen Gesundheitsthemen und vermittelt in passende gesundheitsfördernde Kursangebote vor Ort. Das neue Beratungsangebot wird zunächst bis Ende des Jahres 2024 erprobt und im Rahmen der Fördermittel vom GKV-Bündnis für Gesundheit finanziert. [Weiterlesen]
Die Gesundheitslotsin für Menschen in Erwerbslosigkeit in Bremen
Im Mai 2024 startet eine individuelle und kostenfreie Beratung zu gesundheitlichem Wohlbefinden in den sechs Geschäftsstellen des Jobcenters Bremen. Zwei Gesundheitslotsinnen beraten monatlich in vertraulichen Gesprächen zu den Themenfeldern Entspannung, Stressbewältigung, Bewegung, Ernährung, Suchmittelkonsum und weiteren individuellen Gesundheitsfragen. Im gemeinsamen Gespräch werden zudem Gesundheitskurse vor Ort recherchiert und einfache Informationen rund um das Wohlbefinden und die Gesundheitsförderung weitergegeben. [Weiterlesen]
Gesundheitslotsin im Landkreis Cloppenburg
Seit Mai ist Frau Lübberding als Gesundheitslotsin im Landkreis Cloppenburg tätig. Im Wechsel berät sie dienstags Menschen im SGB-II-Bezug im Jobcenter Cloppenburg oder im Jobcenter Friesoythe nach vorheriger Terminvereinbarung. Im Gespräch werden individuelle Gesundheitsthemen und -fragen erörtert und mögliche Hilfebedarfe aufgedeckt. Die Lotsin begleitet den Prozess, unterstützt mit passenden Angeboten und hilft bei der Umsetzung der individuellen Vorhaben. [Weiterlesen]
Ortsgespräche Gesundheit in Stadthagen – Von Frauen für Frauen
Seit April gibt es in Stadthagen die Ortsgespräche zum Thema Gesundheit für Frauen und Mütter mit Migrations- und Fluchthintergrund. Ziel des Angebotes ist, in einem geschützten Rahmen bei den Teilnehmerinnen vor Ort und in kleinen Gruppen (möglichst in der Herkunftssprache) zu Gesundheit- und Präventionsthemen ins Gespräch zu kommen. Begleitet werden die Gespräche von den Moderatorinnen Shukiba Halimi und Fatima Said. Beide haben selbst erfahren, wie herausfordernd es sein kann, sich in einem neuen Land zu orientieren. Das Format ist in Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Stadthagen entstanden und wird über Mittel des teamw()rk-Programms mitfinanziert. [Weiterlesen]
Zusammen is(s)t man weniger allein – Veranstaltungsreihe im Landkreis Celle
Bei diesem neuen Angebot haben geflüchtete Frauen die Möglichkeit, durch das Kochen gesunder Rezepte und dem gemeinsamen Essen in den Austausch zu kommen. Spannende Impulse erhalten sie währenddessen im Rahmen eines Vortrags zum Thema psychosoziale Gesundheit in Kooperation mit dem Mimi-Gesundheitsprojekt. Die Veranstaltung findet in der Woche des Weltflüchtlingstages im Hotel zur Heideblüte statt. Wer sich im Anschluss noch für eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle interessiert, hat vor Ort die Möglichkeit, direkt mit dem Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen. Das Angebot soll im Laufe des Jahres an weiteren Standorten im Landkreis Celle umgesetzt werden. Weitere Informationen folgen in Kürze auf unserer Homepage. [Weiterlesen]
Gesundheitstag in der KVHS Gifhorn am 24. April
Im April fand der Gesundheitstag des teamw()rk-Programms in der KVHS Gifhorn statt. Ziel der Veranstaltung lag darin, dass Programm und das angeknüpfte Gutscheinmodell im Landkreis Gifhorn weiter bekannt zu machen. Die Teilnehmenden konnten an mehreren Schnupperkursen und Vorträgen zu Themen wie Stress, Entspannung, Bewegung, Herzgesundheit teilnehmen und an Ständen der Anbieter:innen des Gutscheinmodells und der Programmbeteiligten zusätzliche gesundheitsbezogene Informationen erhalten. Ebenfalls wurde ein gesundes Frühstücksangebot durch Frau Steinkirchinger, Ernährungsberaterin am Standort, sowie ein begleitetes Probetraining durch den KSB Gifhorn, angeboten.
Präventionstag für Bürger:innen in Aurich
Am 24. August findet in Aurich ein Präventionstag auf dem Georgswall statt. Ziel des Aktionstages ist es, Bürgerinnen und Bürgern einen Überblick zu den verschiedenen lokalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen und Informationen zum Thema Gesundheit zu erhalten. Dafür stellen sich eine Vielzahl von Organisationen, Vereinen und Institutionen vor. Viele Mitmach-Aktionen fü Jung und Alt sowie ein Bühnenprogramm werden den Tag begleiten. Ansprechpartner: Malte Liebl-Wachsmuth, Tel.: 04941/16-5322, E-Mail: MLiebl-Wachsmuth@landkreis-aurich.de.
Fachtagung am 18.06.2024: Einsam, stigmatisiert, abgehängt?! Erwerbslosigkeit und Gesundheit im Blick
Am 18. Juni findet die diesjährige Fachtagung von „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ unter dem Titel »Einsam, stigmatisiert, abgehängt?! Erwerbslosigkeit und Gesundheit im Blick« statt. Die Tagung nähert sich den Themen sozialräumliche und gesundheitliche Ungleichheit, Stigmatisierung, Isolation sowie Restriktion im Kontext von Erwerbslosigkeit. Wie wirkt sich Stigmatisierung auf Betroffene aus? Welche individuellen und strukturellen Gegebenheiten führen dazu, dass sich erwerbslose Menschen abgehängt fühlen? Was für Folgen entstehen daraus für die Gesundheit? Und wie können Beteiligte Einfluss nehmen? Die Referent:innen beleuchten diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven und spannen den Bogen von der Wissenschaft in die Praxis. Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.