Gesundheitsberatung in Bremen – jetzt auch beim Programm FRIDA! und im Jugend Kompetenz Zentrum u25
Seit dem 01. Juni 2025 findet die Gesundheitsberatung in Bremen auch bei dem Jobcenter-Programm „FRIDA! – Frauen in der Arbeitswelt“ und im Jugend Kompetenz Zentrum u25 statt. Bei FRIDA handelt es sich um ein eigenes Projektteam des Jobcenters, in dem ausschließlich Frauen* im Leistungsbezug betreut werden. Das Jugend Kompetenz Zentrum u25 bietet verschiedene Bildungsmaßnahmen für junge Erwachsene in Erwerbslosigkeit an. Die Gesundheitslotsin Frau Fuchs berät hier ab sofort jeden Montag im wöchentlichen Wechsel im vertraulichen, kostenlosen und freiwilligen Rahmen zu Fragen rund um die Gesundheit und vermittelt in bedarfsgerechte kommunale Präventionsangebote. [Weiterlesen]
„Let’s talk about…Mental Health!“ – Erfolgreiches Kursangebot für junge Erwachsene in Bremerhaven
Zum zweiten Mal fand beim Förderzentrum KOMPASS in Bremerhaven vom 03. Juni bis 15. Juli ein Kurs zum Thema psychische Gesundheit für junge Menschen in Erwerbslosigkeit statt. An sieben Terminen wurden hier Themen wie Stressbewältigung, Arbeitslosigkeit als psychische Belastung, soziale Ängste etc. behandelt und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen alltagstaugliche Handlungsansätze erarbeitet. Von den Teilnehmer:innen wurde der Kurs und die Möglichkeit zum Austausch über psychische Gesundheit im geschützten Rahmen sehr positiv bewertet, ein erneuter Kurs ist für Herbst/Winter 2025 geplant.
Das Gutscheinmodell eröffnet neue Perspektiven in Celle
Ob Fitness, Yoga oder Entspannung, das Gutscheinmodell ermöglicht Kund:innen des Jobcenters Celle eine kostenfreie Teilnahme an Gesundheitskursen und ist damit eine sinnvolle Ergänzung zur Gesundheitsberatung. Als Kooperationspartner:innen konnten wir verschiedene Anbieter:innen aus dem Landkreis gewinnen und das Angebot damit breit und bedarfsgerecht aufstellen. [Weiterlesen]
Landkreis Cloppenburg weitet Kooperationen aus
Um mehr Menschen in Gesundheits- und Hilfeangebote lotsen zu können, wird am Standort Cloppenburg derzeit aktiv daran gearbeitet, Kontakte und Kooperationen für die Lots:innentätigkeit auszubauen. Neben der neuen Kooperation mit der ansässigen vhs wird derweil geschaut, wie das Thema der psychischen Gesundheit von Menschen in Erwerbslosigkeit mit bestehenden Strukturen zusammengedacht werden kann. [Weiterlesen]
Starke Stimme für Erwerbslose – Erwerbslosenvertretung für den Landkreis Cloppenburg gesucht
Am Standort Cloppenburg sollen Menschen in Erwerbslosigkeit aktiv in die Arbeit der Steuerungsgruppe eingebunden werden. Ziel ist es, die Angebote vor Ort noch bedarfsorientierter zu gestalten und den Blick der Erwerbslosen aktiv in die Angebotsplanung einfließen zu lassen. Die Erwerbslosenvertreter:innen sind gleichberechtige Mitglieder in der lokalen Steuerungsgruppe und entscheiden mit. Aktuell läuft die Ausschreibung.
Stark im Alltag – neues Sozialkompetenztraining startet in Delmenhorst
Neben dem etablierten Entspannungskurs, der mehrmals im Jahr in einem der Delmenhorster Nachbarschaftsbüros angeboten wird, startet ab September ein neues Sozialkompetenztraining im Alfred-Adler-Institut unter der Leitung von Manuela Wiese. Das Angebot unterstützt Teilnehmende in acht Terminen dabei, besser mit herausfordernden Gefühlen umzugehen, eigene Stärken aufzudecken und persönliche Ziele klar zu erkennen. Der Kurs bietet die Gelegenheit, neue Impulse zu erhalten und das eigene Leben bewusst und aktiv zu gestalten. [Weiterlesen]
teamw()rk-Angebot bald auch im Quartierstreff Empelde (Region Hannover)
Nach einer erfolgreichen Umsetzung des Angebots „Weniger is(s)t mehr“ im Quartierstreff Wiesenau (Hannover Langenhagen) hat auch der Quartierstreff Empelde des win e.V. Interesse an einer Kooperation geäußert. Am 27. Oktober können Interessierte das Angebot und die Kursleitung im Rahmen eines Impulsvortrags kennenlernen. Ab dem 03. November erfahren die Teilnehmer:innen in sechs Terminen, wie sie durch einfache, alltagstaugliche Gewohnheiten ihr Wohlbefinden stärken können. Auf dem Programm stehen unter anderem Einkaufstipps, gemeinsames Kochen und Bewegungsübungen. [Weiterlesen]
Gemeinsame Gesundheitswoche bei ReHaTOP in Hannover
Unter dem Motto „Die 6 Fragezeichen auf der Spur von HEALTH“ können sich die Teilnehmer:innen vom 27. bis 30. Oktober in vielfältige Module rund um die Schlagworte Harmonie, Energie, Achtsamkeit, Loslassen, Training und Hilfe einbuchen. Die Gesundheitswoche ist in Kooperation mit dem Projekt ReHaTOP des Jobcenters Region Hannover sowie mit dem FamilienCoaching und dem Beratungs- und Integrationscenter entstanden.
„Und wie geht es dir mittlerweile?“ – Dritter Refresher-Treff in Sarstedt
Im September findet in der Begegnungsstätte in Sarstedt der dritte Gruppenaustausch zur Gesundheitsberatung statt. Teilnehmende aus der Gesundheitsberatung treffen sich erneut mit der Gesundheitslotsin Andrea Näther-Kujawa und sprechen in diesem Gruppenformat viermal im Jahr darüber, wie es ihnen seit der Beratung ergangen ist. Die Schwerpunktsetzung variiert dabei je nach Gruppendynamik: Was konnte angestoßen werden? Welche gesundheitlichen Themen begleiten weiterhin das alltägliche Leben? Welche Ziele können weiterverfolgt werden? Darüber hinaus wird das Gutscheinmodell mit der ansässigen vhs auf den Südkreis ausgeweitet. [Weiterlesen]
Digital vernetzt in Südniedersachen
Psychische Belastungen wie Ängste, Niedergeschlagenheit oder soziale Isolation sind in Zeiten von Erwerbslosigkeit keine Seltenheit. Ab Ende September haben Erwerbslose in Südniedersachsen (Göttingen, Northeim und Holzminden) die Möglichkeit, an einem digitalen Treffpunkt teilzunehmen. Dort erhalten sie Impulse zur inneren Stärkung und können sich anschließend im Rahmen einer moderierten Diskussion austauschen und vernetzen. [Weiterlesen]
„Günstig, lecker, gesund“ – Ernährungskurs in der Wesermarsch
Ab dem 30. September wird Hille Tiarks immer dienstags gemeinsam in der Lehrküche der kvhs Brake mit den Teilnehmer:innen kochen und ihnen wertvolle sowie alltagstaugliche Tipps für eine einfache, günstige und trotzdem vollwertige Ernährung geben. Nach dem Kochen werden die Gerichte zusammen in entspannter Atmosphäre verzehrt und es bleibt Raum für den gemeinsamen Austausch untereinander. Die Anmeldung für den kostenlosen Kurs erfolgt direkt über die kvhs Wesermarsch. [Weiterlesen]
Gesundheitslotsin in Wilhelmshaven
Im Juli hat Lena Mahlstedt von der QUERRUM GmbH ihre Arbeit als Gesundheitslotsin in Wilhelmshaven aufgenommen. Die kostenlosen Gespräche können alle gesundheitlichen Themen wie Ernährung, Bewegung, Entspannung und Umgang mit Suchtmitteln beinhalten und finden jeden zweiten Dienstag zwischen 8:30 und 12:30 Uhr im Jobcenter Wilhelmshaven, direkt bei der QUERRUM, oder per Telefon statt. Zusätzlich kann ein Gutschein an erwerbslose Menschen für eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft im Sportverein im Rahmen des Projekts „Willkommen im Verein“ ausgeteilt werden. [Weiterlesen]