Gesundheitsregion Region Hannover
Die gemeinsame Plakatkampagne: „Kein Fall für die Notaufnahme“ aller Zentralen Notaufnahmen der Kliniken in der gesamten Region Hannover in Kooperation mit der Gesundheitsregion Region Hannover wurde im vergangenen Jahr weiterentwickelt. Mit dem Slogan: „Du bist Teil der Lösung“ wurde eine Aufklärungskampagne für die Bevölkerung erstellt. Das Rollout dieser Kampagne zum Ende des vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Durch die Großraum-Plakate, den Kinospot, die Flyer und die Social Media Postings haben die Informationen der Kampagne eine große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren und sehr viele Menschen in der Region Hannover erreicht.
Die Gesundheitsregion Region Hannover hat in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Die Gesundheitskonferenz am 18. Juni 2025 wird daher genutzt, um einen Blick zurück und in die Zukunft der Gesundheitsregion Region Hannover zu richten. Herr Minister Dr. Andreas Philippi und Herr Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann werden die Veranstaltung mit ihren Vorträgen bereichern. Eine Podiumsdiskussion zu dem Thema: „10 Jahre Gesundheitsregion Region Hannover – Was bewegt sich auf der kommunalen Ebene?“ rundet die Veranstaltung ab.
Gesundheitsregion Peine
Die Gesundheitsregion Peine blickt in diesem Jahr auf ihr erfolgreiches 10-jähriges Bestehen zurück – Vorbereitungen für eine Jubiläumsveranstaltung sind aktuell in der Planung.
Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Nach einer erfolgreichen Gesundheitskonferenz am 2. Dezember 2024 mit dem Titel „Glück im Koffer“ sind die Glückskoffer nun auf dem Weg zur praktischen Umsetzung im Landkreis Peine. Die Koffer sind ein niedrigschwelliges Angebot zum Thema Resilienz, zur Förderung der Sozialstrukturen und glücklichen Bildung in Kitas und Schulen. Die Glückskoffer sind für verschiedene Zielgruppen unterschiedlich ausgestattet.
Inklusion: Am 16. Mai 2025 findet die 1. Inklusionskonferenz des Landkreises Peine statt. Aus der Planungskonferenz im Jahr 2023 und den Veranstaltungen mit dem Bus der Begegnung in den Gemeinden des Landkreises Peine konnten viele Ideen, Wünsche und Vorschläge von Menschen mit Hilfebedarfen ermittelt werden. In der Konferenz werden gemeinsam Maßnahmen entwickelt, um den Landkreis inklusiv zu gestalten.
Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen
BGM-Forum Südniedersachsen: Gemeinsam mit dem Basketball Erstligisten BG Göttingen gehen wir am 13. März 2025 den Fragen nach, wie Zusammenarbeit in Unternehmen aussehen kann und was wir vom Spitzensport für die Arbeitswelt lernen können.
„Zwischen Überholspur und Bremse - Leben und Arbeiten mit chronischen Erkrankungen“.
Am Mittwoch, den 9. April 2025 findet in der Osthalle des Universitätsklinikums Göttingen UMG ab 14:00 Uhr erstmalig ein Thementag zu chronischen Erkrankungen statt. Das Programm finden Sie hier.
In diesem Jahr findet die 10. regionale Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen statt: am Mittwoch, den 24. September 2025 ab 14.00 Uhr im Quartier der Zietenterrassen in Göttingen.
Bündnis gegen Depression: Die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention wird mit 2000,- Euro das Projekt „Depression und Familie“ unterstützen.
In diesem Jahr stehen für uns mehrere Jubiläen an:
15 Jahre Vereinsgründung, zehn Jahre als niedersächsische Gesundheitsregion und fünf Jahre Gesundheitspreis Südniedersachsen.
Gesundheitsregion Emsland
Hospizsiegel
Das Projekt Hospizsiegel wird bis Juni 2026 von der Techniker Krankenkasse gefördert. Aktuell haben 19 von 41 vollstationären Pflegeeinrichtungen im Landkreis Emsland das Schulungsangebot des Bildungszentrums für Hospiz- und Palliativversorgung zur kompetenten Sterbe- und Trauerbegleitung für die Mitarbeitenden in Anspruch genommen. Ziel ist die Stärkung der Mitarbeitenden und die Etablierung einer hospizlichen Haltung. Mehrwerte durch die Schulungen sind unter anderem ein resilienterer und offenerer Umgang mit dem Thema Tod.
Emsländisches Bündnis gegen Depression
Seit 2016 setzt sich das Projekt Emsländisches Bündnis gegen Depression für ein besseres Verständnis depressiver Erkrankungen ein. Darüber hinaus wurden verschiedene Angebote wie Laufgruppen und Kochkurse initiiert. Das Angebot wurde um Töpfern im Winter und Bildhauerei im Sommer erweitert. Weitere Informationen zu beiden Projekten finden Sie hier.
Gesundheitsregion Diepholz-Nienburg
Im vergangenen Herbst hat sich die Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion Diepholz-Nienburg im Kreistagssaal in Nienburg zur thematischen Ausrichtung der Gesundheitsregion beraten. In Kleingruppen wurden Themenvorschläge diskutiert und im Anschluss gemeinsam zusammengestellt. Die Gesundheitsregion wird sich in der kommenden Zeit intensiv mit dem Thema Gesundheitskompetenz befassen. Zu konkreteren Ideen sollen auch neue Arbeitsgruppen gebildet werden.
Die Arbeitsgruppe zum Thema Pflege & Migration arbeitet an der Ausgestaltung eines gezielten Informationsplakates zum Thema Pflege und geeigneten Beratungsmöglichkeiten in verschieden Sprachen. Weiterhin wird an einem Lotsenprogramm gearbeitet, welches niedrigschwellig Informationen zu verschiedenen Themen im Handlungsfeld Pflege vermitteln soll.