VERANSTALTUNGEN
Qualitätsentwicklung in der Kita- und Schulverpflegung
22. Januar 2025 I online
Essen in Gemeinschaft, fördert das soziale Miteinander und trägt zu einem nachhaltigen Ernährungssystem bei. Ressourcen können durch gezielte Planung der Gemeinschaftsverpflegung effizienter genutzt und Lebensmittelverschwendung vermindert werden. Außerdem kann auf die verschiedenen Ernährungsbedürfnissen unterschiedlicher Gruppen durch ein gesundes und ausgewogenes Mahlzeiten- Angebot eingegangen werden.
Weiterlesen…
Stress? Nein, danke! Gelassen bleiben im Kita-Alltag
23. Januar 2025 I online
Pädagogische Fachkräfte sind mit einer Vielzahl von alltäglichen Herausforderungen, wie beispielsweise Zeitdruck, Personalknappheit oder häufige „Multitasking“-Aktivitäten konfrontiert. Dabei stellen sich die Fragen: Was macht die stetige Anspannung in meinem Körper? Wie kann ich mich selbst schützen und dafür sorgen, dass ich trotzdem psychisch sowie physisch gesund bleibe, die Qualität in meiner Arbeit erhalte und somit allen Kindern ein möglichst gesundes Aufwachsen ermöglichen kann? Diese und weitere Fragen werden in der online Fortbildung aufgegriffen und es werden Anregungen gegeben, um entspannt und gelassen im Kita-Alltag zu bleiben.
Weiterlesen…
Elterngespräche in der Kita – So kann es gelingen!
29. Januar 2025 I online
Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer Arbeit täglich in Kontakt mit den Eltern. Dazu zählen u.a. die klassischen Tür- und Angelgespräche, die oft nebenbei und ohne große Vorplanung stattfinden, aber sehr bedeutsam sind. Was gilt es, in Gesprächssituationen zu beachten? Wie kann ein gutes Kommunikationsklima hergestellt und wie können Botschaften gut vermittelt werden? Diese und weitere Fragen werden in der Fortbildung beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps und Tricks für eine gelungene Elternkommunikation.
Weiterlesen…
Treffpunkt Mahlzeit: Wie Kulturen Kinder bereichern
19. Februar 2025 I online
Beim gemeinsamen Essen treffen verschiedene Geschmäcker und familiär geprägte Essgewohnheiten aufeinander. Ein kultursensibles Speiseangebot kann eine Bereicherung für die Geschmackserfahrungen der Kinder sein. In dem Seminar wird dargestellt, wie Lebensmittel Kulturen verbinden können und wie durch kulturspezifische Zubereitungen ein Gefühl von Heimat vermittelt werden kann.
Weiterlesen…
Psychische Gesundheit in der Kita: Gibt es auch Sonnenschutz für die Seele?
20. Februar 2025 I Ganderkesee
Die Klimakrise wirkt sich deutlich auf unsere Gesundheit aus. Was macht die Klimakrise mit unserer Seele? Wie gehen unsere Kinder mit der Klimakrise um? Und wie kann ich die Kinder in meiner Einrichtung, aber auch mich selbst und meine eigenen Ressourcen schützen, um auch in Zeiten von Krisen gesund und glücklich zu bleiben? Diese Fragen werden bei der Fortbildung im Mittelpunkt stehen. Eine altersgerechte Aufarbeitung dieses Themas sowie das Aufzeigen von Möglichkeiten, wie Kinder sowie auch die pädagogischen Fachkräfte und Eltern aktiv zum Klimaschutz beitragen können, kann die eigenen Ressourcen und die psychische Gesundheit schützen.
Weiterlesen…
20. Göttinger Kongress für Entwicklung & Bildung. Wohlbefinden und Engagiertheit in Kita und Grundschule – Bildung braucht Resonanz
21.-22. Februar 2025 I Göttingen
Kinder wachsen in einer sich stetig wandelnden und immer vielfältiger werdenden Welt auf. In Zeiten globaler Krisen, Pandemien und einer umfassenden Digitalisierung sind sie besonders darauf angewiesen, dass Eltern und Fachkräfte sie feinfühlig begleiten. Der 20. Göttinger Kongress für Entwicklung und Bildung gibt Impulse zur Stärkung von Engagiertheit und Wohlbefinden in unseren Bildungseinrichtungen. Vorträge und Workshops laden dazu ein, sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis auszutauschen.
Weiterlesen…
Yoga in der Kita
25. Februar 2025 I Ganderkesee
Bewegung, Ernährung und Entspannung gehören zu den wichtigsten Bausteinen für ein gesundes Leben – und bei Kindern für ein gesundes Aufwachsen. Yoga hat dabei die Besonderheit Bewegung mit Entspannung zu verbinden. Außerdem eignet sich Yoga auch ideal, um die Kinder mit moderater Intensität in Bewegung zu versetzen. In der Fortbildung wird gezeigt, wie anregende Bewegungsgeschichten und Entspannungs-phasen praktisch aussehen können, wie eine attraktive Kinderyoga-Stunde gestaltet werden kann und wie die Beweglichkeit und Kräftigung der Kinder fantasievoll und spielerisch gefördert werden können.
Weiterlesen…
Mit (kleinen) Kindern über das Klima sprechen - Train the Trainer
06. März 2025 I online
In diesem als Train-the-Trainer konzipierten Online-Workshop werden folgenden Fragen thematisiert: Wie können wir mit (kleinen) Kindern konstruktiv über die Klimakrise sprechen? Wie machen wir Kinder (und ihre Eltern) mit dem Thema vertraut? Wie können wir einen klimabewussten Umgang von Anfang an in den Alltag integrieren? Der Workshop ist interaktiv ausgerichtet und bietet Raum für Austausch und Vernetzung. Er richtet sich an alle, die als Trainer:in, Kursleitung oder in der Fachberatung und Prozessbegleitung Unterstützung und Anregungen erhalten möchten.
Weiterlesen…
Gut und klimafreundlich Essen in der Kita!
27. März 2025 I online
Täglich werden wir mit Tipps zu einer gesunden Ernährung konfrontiert. Aber wie genau kann das in der Kita aussehen? Und was bedeutet klimafreundliche Ernährung? Passt das mit einer kindgerechten Ernährung zusammen? Informationen, Anleitungen und Rezepte rund um das Thema helfen die Umsetzung klimafreundlicher Ernährung erlebbar zu machen. In der Fortbildung erhalten Sie Tipps und Informationen. Es wird erklärt worauf es ankommt und wie eine klimafreundliche und kindgerechte Ernährung sogar richtig Spaß machen kann
Weiterlesen…
Die 23. Neustädter Kita-Fachtagung 2025
02. April 2025 I Neustadt am Rübenberge
Die Fachtagung widmet sich dem Thema "Kinder stärken - Fachkräfte stärken: Für ein gelingendes Miteinander". Neben dem Vortrag mit dem Titel „Was macht Kitas stark? Aspekte einer Sicherheit gebenden Haltung für alle" werden verschiedene Workshops zum Thema angeboten.
Weiterlesen…
Sommer, Sonne, Sonnenschein – in der Kita gut gewappnet vor den Schattenseiten für die Gesundheit: Hitze- und UV-Schutz in der Kita
24. April 2025 I Ganderkesee
Draußen toben macht Kindern besonders Spaß, wenn die Sonne scheint. Dabei bergen der Sonnenschein und die Hitze ein besonderes Risiko für die Kinder in der Kita. Was können die Fachkräfte in den Kitas tun, um die Kinder zu schützen, ohne ihnen die Freude am Sommer zu nehmen? Wie kann Kindern spielerisch erklärt werden, wie sie sich vor Hitze und UV-Strahlung schützen können? Diese und weiteren Fragen sollen in der Fortbildung beantwortet werden. Durch die vielen Ideen und Beispiele aus der Praxis können die Fachkräfte nach der Fortbildung gleich loslegen, denn der Sommer kommt gewiss.
Weiterlesen…
Eltern-Programm Schatzsuche
24. Februar bis 08. Mai 20025 in sechs Modulen I Hannover Schatzsuche Basis
02. Juni bis 03. Juni 2025 in zwei Modulen I online Schatzsuche Schule in Sicht
Das Eltern-Programm Schatzsuche umfasst zwei Eltern-Bildungsprogramme („Basis“ und „Schule in Sicht“) für Kindertagesstätten, Grundschulen und weiteren pädagogischen Einrichtungen, in denen die Zusammenarbeit zwischen Familien und Fachkräften gestärkt werden soll. Ziel ist die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern und ihren Familien. Die Weiterbildung qualifiziert pädagogische Fachkräfte zur Schatzsuche-Referent:in und ermöglicht es, das Eltern-Programm in der eigenen Einrichtung eigenverantwortlich durchzuführen.
Weiterlesen…
Save the date: Tischlein deck dich
28. Mai 2025 I Hannover
Unter dem Titel „kulturell, kunterbunt und kommunikativ – bunte Vielfalt in der Kita schmecken und entdecken“ laden die LVG&AFS Niedersachsen Bremen e.V., die Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Sektion Niedersachsen (DGE NI), der Landessportbund e.V. und die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. zur Fachtagung Tischlein deck dich ein. Die Veranstaltung findet am 28. Mai 2025 in Hannover statt. Weitere Informationen folgen.
Weiterlesen…