Stress? Nein, danke! Gelassen bleiben im Kita-Alltag
Pädagogische Fachkräfte sind mit einer Vielzahl von alltäglichen Herausforderungen, wie beispielsweise Zeitdruck, Personalknappheit oder häufige „Multitasking“-Aktivitäten konfrontiert. Aber auch der Umgang mit den verschiedenen Krisen der letzten Jahre - wie zum Beispiel der Covid-19 Pandemie, den Preissteigerungen oder dem Thema Klimawandel - wird zunehmend zur Herausforderung.

Die damit verbundenen Unsicherheiten und praktischen Herausforderungen können zu vermehrter Anspannung und Erschöpfung führen. Dabei stellen sich die Fragen: Was macht der permanente Druck und die stetige Anspannung in meinem Körper? Was machen die Krisen und die damit verbundenen Sorgen mit meiner Seele? Und wer kümmert sich um die Mitarbeiter:innengesundheit? Wie kann ich mich selbst schützen und dafür sorgen, dass ich trotz der stürmischen Zeiten psychisch sowie physisch gesund bleibe, die Qualität in meiner Arbeit erhalte und somit allen Kindern ein möglichst gesundes Aufwachsen ermöglichen kann? Diese Fragen möchten wir in unserer praxisorientierten Fortbildungsreihe mit Ihnen aufgreifen und Anregungen geben, die Ihnen helfen können, entspannt und gelassen im Kita-Alltag zu bleiben.
Programm
10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung |
10:10 Uhr | Unser Nervensystem, Folgen von Daueranspannung |
10:30 Uhr | Atemübung |
10:45 Uhr | Stresserkrankungen |
11:00 Uhr | positive Effekte systematischer Entspannungsmethoden |
11:15 Uhr | Einblicke: Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training |
11:50 Uhr | Fazit und Abschluss |
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: