Preisträger des Ideenwettbewerbs GEMEINSAM – nicht einsam ausgezeichnet
Das Land Niedersachsen hat sich mit der im Frühjahr 2024 gestarteten Öffentlichkeitskampagne GEMEINSAM – nicht einsam zum Ziel gesetzt, das Thema Einsamkeit altersübergreifend zu thematisieren, zu diskutieren und Maßnahmen gegen Einsamkeit zu erarbeiten. Hierzu wurde ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben, dessen Gewinner am 27. November 2024 ausgezeichnet wurden. Gewonnen haben in der Kategorie Kommune die Stadt Winsen (Luhe), der Landkreis Oldenburg sowie der Landkreis Hildesheim und die Gemeinde Lamspringe. In der Kategorie Verbände, Initiativen und Vereine wurden Projekte aus Hann. Münden, Lüneburg und dem Landkreis Osnabrück ausgezeichnet.
Aktionsplan Inklusion 2024-2027
Der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen haben am 02. Dezember 2024 den vierten Aktionsplan Inklusion vorgestellt. Er umfasst 97 Maßnahmen zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, deren Umsetzung bis zum Jahr 2027 angestrebt wird. Ein Schwerpunkt ist dabei die Teilnahme am Arbeitsmarkt. Der Aktionsplan dient der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Niedersachsen.
Präventionsbericht 2024
Der GKV-Spitzenverband und der Medizinische Dienst Bund haben den Präventionsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die jährlich erscheinenden Berichte informieren über die Aktivitäten und Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in der primären Prävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die Ausgaben für Maßnahmen der Individualprävention sowie zur Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Betrieben beliefen sich im vergangenen Jahr auf etwa 630,6 Millionen Euro.
Achter Pflegebericht der Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat am 13. November 2024 den achten Pflegebericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Pflegeversicherung und den Stand der pflegerischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland für den Berichtszeitraum beschlossen. In dem Bericht sind Herausforderungen und Weiterentwicklungen im Bereich der Pflegeversicherung beschrieben sowie Zahlen, Daten und Fakten zum Stand der pflegerischen Versorgung genannt. Er umfasst den Berichtszeitraum 2020 bis 2023.
6. Stellungnahme des ExpertInnenrats Gesundheit und Resilienz
Der ExpertInnenrat Gesundheit und Resilienz der Bundesregierung hat am 25. November 2024 seine sechste Stellungnahme veröffentlicht. Sie umfasst zehn Handlungsempfehlungen für die bessere Krankheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen. Das Gremium fordert – insbesondere mit Blick auf Adipositas und die damit verbundenen Gesundheitsrisiken – mit Krankheitsvorbeugung und -früherkennung im frühen Kindesalter zu starten und Präventionsmaßnahmen besser in den Alltag zu integrieren.
Neue Phase des Nationalen Krebsplans
Der im Jahr 2008 vom Bundesministerium für Gesundheit, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft initiierte Nationale Krebsplan (NKP) wird mit einer neuen Organisationsstruktur weiterentwickelt. Gemeinsam mit Vertreter:innen und Vertretern von 17 Verbänden und Organisationen konstituierte sich eine Steuerungsgruppe, die am 06. November 2024 eine gemeinsame Erklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit herausgab. Die übergeordnete Zielsetzung des NKP besteht darin, die Krebsprävention und die Versorgung von bereits an Krebs erkrankten Menschen in Deutschland voranzubringen.