Letzte Chance zum Bewerben: Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025
Zum 15. Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis von dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, der AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen sowie der Apothekerkammer Niedersachsen ausgeschrieben.
Gesucht werden herausragende Projekte in den folgenden Preiskategorien:
- Flächenland Niedersachsen: Gesundheitliche Versorgung in ländlichen Räumen gestalten
- Prävention als Schlüssel: Aktiv werden gegen Sucht
- Digital Health – Chancen von KI und digitalen Technologien nutzen
Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 31. Juli 2025 oder schlagen Sie ein Projekt vor!
impu!se 127 – älter, bunter, gesünder?
Die 127. Ausgabe der impu!se für Gesundheitsförderung beleuchtet anlässlich des 9. Altenberichtes der Bundesregierung die Chancen für mehr Gesundheit für alle in einer Gesellschaft des langen Lebens. Während sich Biohacking und ähnliche Heilsversprechen gerade als Megatrend in der Gesundheitswirtschaft etablieren, stellen sich am anderen Ende der Gesellschaft Versorgungs- und Existenzfragen. Wie lange sind Leistungen des Sozialstaates finanzierbar, wie kann Altersarmut entgegengewirkt und dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen begegnet werden? Dieses Heft ist so bunt wie die Generationen, die aktuell alt werden oder alt sind: Von Boomern im Ehrenamt, Sexualität in den Wechseljahren bis zu Caring Communities und darüber hinaus gehen die Themen.
Jahresbericht LVG & AFS 2024
Der aktuelle Jahresbericht gibt Einblick in zentrale Projekte, fachliche Schwerpunkte, Veranstaltungshighlights sowie die vielfältige Arbeit der LVG & AFS. Er zeigt, wie engagiert sich die LVG & AFS für Gesundheitsförderung, Prävention und soziale Gerechtigkeit in Niedersachsen und Bremen eingesetzt hat.
Gemeinsam stark – Eltern werden in herausfordernden Lebenslagen
Im Nachgang zur Veranstaltung „Gemeinsam Stark: Eltern werden in herausfordernden Lebenslagen“, die in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Frühe Hilfen stattfand, greift dieses Themenheft die Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Spannungsfeld von Elternschaft und sozialen Belastungen auf. Dieses Themenheft bietet Impulse, Einblicke in bewährte Praxisbeispiele und Ergebnisse aktueller Studien. Zudem wird der Fokus auf die Vernetzung von Fachkräften gelegt, um bestehende Ansätze weiterzuentwickeln. Abschließend werden Empfehlungen für Fachkräfte und Politik formuliert.
Ratschlag Kinderarmut fordert mehr Geld für soziale Infrastruktur
Zu häufig entscheiden die soziale Herkunft und der Wohnort maßgeblich über Teilhabemöglichkeiten und Zukunftschancen der Kinder. Armutserfahrene Kinder und ihre Familien sind in besonderem Maße auf ein funktionierendes soziales Unterstützungssystem angewiesen. Angesichts der laufenden Haushaltsverhandlungen fordert der Ratschlag Kinderarmut von der Bundesregierung umfassende Strukturreformen und Investitionen, um die soziale Infrastruktur für Kinder und Familien zu stärken.
Der Ratschlag Kinderarmut ist ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus Verbänden, Institutionen und Wissenschaft. Die LVG & AFS schließt sich erneut seinen Forderungen an.
Stellenausschreibung: Gesundheitsfachkraft im Quartier (m/w/d)
Seit 2021 setzen wir im Auftrag des Gesundheitsamts Bremen das Projekt Gesundheitsfachkräfte im Quartier in 14 sozial benachteiligten Stadtteilen um („WiN-Gebiete“ – Wohnen in Nachbarschaften). Ziel ist es, gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern, Menschen direkt vor Ort zu informieren und quartiersbezogene Gesundheitsstrukturen zu stärken – insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Als Gesundheitsfachkraft sind Sie wohnortnah aktiv und tragen dazu bei, Gesundheitsangebote zugänglich, verständlich und wirksam zu gestalten. Bewerbungsschluss ist der 17. August 2025.
Neu im Team
Finnja Lindemann
Seit dem 01. Juni 2025 verstärkt Finnja Lindemann die LVG & AFS als Fachreferentin. Nach ihrer Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin im Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen ist sie nun weiterhin in diesem Projekt aktiv und zudem neu im Team teamw()rk Gesundheit und Arbeit tätig. Während ihrer Zeit als studentische Mitarbeiterin bei der LVG & AFS hat sie erfolgreich ihren Master in Public Health mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention abgeschlossen.
Hannah Drewes
Hannah Drewes ist zum 01. Juli 2025 als Leiterin Finanzen, Controlling und Verwaltung bei der LVG & AFS eingestiegen. Sie übernimmt insbesondere die fachliche Leitung der Buchhaltung und Projektverwaltung. Bevor sie zur LVG & AFS gekommen ist, hat sie zuletzt als Controllerin im Pflege- und Gesundheitsbereich in einem großen Wohlfahrtsverband in Hannover gearbeitet.
Nelli Tews
Seit dem 01. Juli 2025 ist Nelli Tews bei der LVG & AFS als Gesundheitsfachkraft im Team der regionalen Fachkräfte für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen beschäftigt. Zuvor absolvierte sie ein Studium in Public Health und Gesundheitsförderung und Prävention in Bremen und eine Tanzausbildung in Berlin.