Niedersächsischer Integrationspreis 2025
Unter dem Motto „Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!” rufen der Niedersächsische Ministerpräsident und der Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zur Teilnahme am diesjährigen Niedersächsischen Integrationspreis auf. Mit dem Preis sollen Projekte von Initiativen, Institutionen, Vereinen, Stiftungen, Kindergärten oder Schulen prämiert werden, die sich für Bildung und Förderung sowie den Ausbau der Sprachkenntnisse von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte einsetzen. Bewerbungen werden bis zum 18. Februar 2025 entgegengenommen.
Deutscher Kita-Preis: Gute Kitas und Bündnisse gesucht
Der Deutsche Kita-Preis würdigt Menschen, die tagtäglich daran arbeiten, dass die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft optimal aufwachsen können. Die Auszeichnung würdigt herausragende Qualität in der frühen Bildung, Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen. Kitas und lokale Bündnisse, für die Kindorientierung, Sozialraumorientierung und Partizipation wichtig sind, können sich in den Kategorien „Kita des Jahres" und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" bis zum 07. März 2025 bewerben.
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, fokussiert auf das Thema nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Die Ausschreibung lädt Schüler:innen dazu ein, sich mit diesem Themenbereich auseinanderzusetzen und kreative Beiträge zu entwickeln. In diesem Jahr steht das Thema Tierernährung im Ökolandbau im Mittelpunkt. Der Einsendeschluss ist der 23. März 2025.
Plakatwettbewerb bunt statt blau
bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto sucht die DAK-Gesundheit 2025 bereits im 16. Jahr die besten Plakatideen von Schüler:innen zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Neben Schulklassen können auch Teams aus Freund:innen sowie Einzelteilnehmer:innen ihre Plakate einreichen. Neu ist der bundesweite Sonderpreis Social Media für die besten Bilder, die auf YouTube, TikTok und Instagram mit den Hashtags #bsb2025 und #dakgesundheit gepostet werden. Einsendeschluss ist der 31. März 2025.
Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2025
Der Wettbewerb Klimaaktive Kommune geht in eine neue Runde. Von Januar bis 31. März 2025 können sich wieder Städte, Landkreise und Gemeinden deutschlandweit mit erfolgreich realisierten, wirkungsvollen und innovativen Klimaschutzprojekten bewerben. Den Wettbewerb richtet das Deutsche Institut für Urbanistik mit Förderung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz aus. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Aufruf zur Abgabe von Projektideen im Rahmen des Förderprogramms Soziale Innovationen
Das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung fördert mit der Richtlinie Soziale Innovation differenzierte Lösungsansätze für die unterschiedlichen demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in den Landesteilen. Ziel ist es, innovative und übertragbare Projekte zu entwickeln, die neue Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben können. Für die Abgabe von Projektideen ist nun ein neuer Förderaufruf veröffentlicht worden. Projektideen können bis zum 04. April 2025 eingereicht werden.