Hybrid-Fortbildung
04. Februar 202610. Februar 2026

30-stündige Qualifizierung – Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a Abs. 1 SGB XI

Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA) helfen pflegebedürftigen Personen bei der Bewältigung ihres Alltags im häuslichen Umfeld und entlasten pflegende Angehörige. Die Hilfen tragen dazu bei, pflegebedürftigen Personen möglichst lange einen Verbleib in ihrer häuslichen Umgebung zu ermöglichen und ihre sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten. Die Angebote richten sich an den Bedarfen der pflegebedürftigen Menschen sowie ihren An- und Zugehörigen aus. Entlastung kann u.a. durch Botengänge, Begleitung bei Arztbesuchen oder durch hauswirtschaftliche Dienstleistungen geschaffen werden.

Anmeldung

Diese Basisqualifizierung nach § 45a SGB XI befähigt Betriebe und Privatpersonen diese haushaltsnahen Dienstleistungen und/oder alltagsunterstützende Dienste anzubieten und über die Pflegekassen abzurechnen. Für die Teilnahme an diesem Qualifizierungskurs sind keine besonderen Vorkenntnisse wie z.B. eine pflegerische Grundqualifikation erforderlich.

Durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Familie können Sie sich im Nachgang anerkennen lassen. Für die Anerkennung bedarf es einer Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, der nicht Bestandteil dieser Schulungsreihe ist.

Weitere Informationen

Arbeitsweise
Fachlicher Input, praktische Übungen, Fallbeispiele, kollegialer Austausch

Teilnehmende
Reinigungsfirmen, Privatpersonen, Arbeitssuchende, Ehrenamtliche und Interessierte

Dozentin
Olga Hertzfeldt, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Betreuungsassistentin nach § 53c, Zertifizierte Gedächtnistrainerin

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 355 Euro. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielsweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Programm zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: