Gesundheit im Quartier
Sie möchten auch in Ihrem Stadtteil Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung verzahnen?
Melden Sie sich bei Fragen gerne oder senden Sie uns Ihre Projektskizze an:
Gesundheit im Quartier
Im Rahmen gesundheitsförderlicher Interventionen hat die Sozialraumorientierung eine besondere Rolle. Quartiere als Setting der Gesundheitsförderung bieten die große Chance, Menschen dort zu erreichen, wo sie leben, spielen, lernen, arbeiten, konsumieren und in Nachbarschaften eingebunden sind. Damit Gesundheitsförderung orientiert am Sozialraum gelingen kann, sollten die lokalen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Hier setzt das von der AOK Niedersachsen geförderte und von der LVG & AFS koordinierte und begleitete Programm Gesundheit im Quartier an: Gesundheitsförderung soll mit der Quartiersentwicklung verzahnt werden. Dabei sollen insbesondere sozial benachteiligte Gebiete in den Fokus der Aktivitäten rücken, so dass Gesundheitsförderung auch da ankommt, wo sie ankommen soll – nämlich bei den Einwohner:innen vor Ort.
Sie möchten auch in Ihrem Stadtteil Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung verzahnen?
Melden Sie sich bei Fragen gerne oder senden Sie uns Ihre Projektskizze an:
Ziele
Mit dem Programm „Gesundheit im Quartier“ soll die Quartiersentwicklung und Gesundheitsförderung miteinander verzahnt werden. Aufbauend auf den bereits etablierten Strukturen des Programms „Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ sowie der Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“ sollen vor Ort die Bereiche der Gemeinwesenarbeit und der Gesundheitsförderung systematisch und langfristig miteinander vernetzt werden, um gesunde Quartiere für alle zu gestalten.
Förderkriterien
Im Rahmen des Programms können interessierte Quartiere unter Berücksichtigung der etablierten Strukturen und Bedarfe vor Ort Projekte zur Gesundheitsförderung im Quartier initiieren und finanzielle Förderung bei der Umsetzung erhalten. Teilnehmen können alle Quartiere, die im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ sowie der Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“ ein funktionierendes Quartiersmanagement aufgebaut haben.
Projektfilm
Das Förderverfahren gliedert sich in ein zweistufiges Verfahren:
- Projektskizze: Ist vor Ort eine Projektidee entstanden und soll diese durch das Programm Gesundheit im Quartier gefördert werden, gibt das antragsstellende Quartiersmanagement in der ersten Stufe des Förderverfahrens eine Projektskizze ab. Die Projektskizze finden Sie hier.
- Projektantrag: Nach der Rückmeldung zur Projektskizze wird in der zweiten Stufe des Förderverfahrens der ausgefüllte Antrag eingereicht. Den Antrag finden Sie hier.
Die förderfähigen Gesamtausgaben pro Projekt betragen mindestens 5.000 Euro und maximal 30.000 Euro. Pro Jahr werden insgesamt 150.000 Euro durch die AOK Niedersachsen zur Verfügung gestellt.
Die LVG & AFS berät interessierte Quartiere bei allen Fragen, von der Ideenfindung bis zur Antragsstellung. Darüber hinaus ist sie mit der Prozessbegleitung und Koordination auf Landesebene betraut.
Die Anträge können fortlaufend eingereicht werden.
Den Leitfaden zur Antragsstellung finden Sie hier.
Bitte senden Sie die Projektskizze und den Antrag an:
britta.kenter@gesundheit-nds-hb.de
sabrina.weitemeier@gesundheit-nds-hb.de
Geförderte Projekte
Eine Reihe von Projekten werden bereits in verschiedenen Quartieren gefördert. Eine Kurzbeschreibung finden Sie jeweils unter dem Link:
- Braunschweig, Schwarzer Berg – Quartier:Garten
- Braunschweig, Schwarzer Berg – LEBENSMITTELpunkt
- Braunschweig, Westliches Ringgebiet – aktiv+ West
- Braunschweig, Westliches Ringgebiet – Spiel und Bewegung inklusiv
- Garbsen, Region Hannover – Willkommen bei den Clowns – Gesund aufwachsen in Garbsen
- Göttigen, Zietenterassen – Fit im Viertel
- Ronnenberg/ Empelde – Runter vom Sofa! Gemeinsam bewegen in Empelde
- Langenhagen/ Wiesenau – Spiel und Bewegung inklusiv!
- Hannover, Kronsberg-Süd – Aktiv am Kronsberg – Süd!
- Hannover, Oberricklingen Nord-Ost – Fit und gesund in Oberricklingen
- Hannover, Sahlkamp/ Varenheide – Koordinierungsstelle Bewegung, Sport und Ernährung Sahlkamp/ Vahrenheide
- Hannover, Stöcken – Gesund in Stöcken²
- Hildesheim, Nordstadt – Bewegung.Spiel.Raum – die Justus-Jonas-Straße neu entdecken
- Hildesheim, Nordstadt – Fit und gesund im Herzen der Nordstadt
- Leer, Weststadt – neue Wege zu einem neuen WIR
- Liebenau, Waldsiedlung – Permakulturgarten in der Waldsiedlung Liebenau – Gemeinschaftlich gesunde System schaffen
- Oldenburg, Kennedyviertel – Neighbourhood Health Oldenburg West – Nachbarschaft und Gesundheit
- Osnabrück, Schinkel – Wandelgarten – Urban Gardening und Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Osnabrück, Schinkel – Sport vernetzt: Gesundheit im Quartier
Laufzeit
01. Juni 2020 bis 31. Mai 2026
Kooperationspartner:innen
- LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Förderer
AOK Niedersachsen