Weiterbildung Sozialmedizin für Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen

Illustration mit Symbolen zur Sozialmedizin

Weiterbildung Sozialmedizin für Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen

Mit dem im Jahr 2020 in Kraft getretenen Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz – wurde die bis dahin Ärzt:innen vorbehaltene sozialmedizinische Begutachtung für weitere Heilberufe geöffnet. Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen steht nunmehr der Erwerb einer Zusatzbezeichnung Sozialmedizin offen. Mit einem Kammerbeschluss zu einer entsprechenden Ergänzung ihrer Weiterbildungsordnung leitete die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen im Jahr 2022 die Entwicklung eines Curriculums in die Wege, welches in Kooperation mit der LVG & AFS nunmehr umgesetzt wird.  

Ziele 

Ziel der Weiterbildung ist das Erlangen der Berechtigung zum Führen der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin. Die Weiterbildung gliedert sich in einen 12-monatigen theoretischen Abschnitt mit 318 Unterrichtseinheiten und einen mindestens 18-monatigen praktischen Teil. Dieser umfasst

  • Supervision
  • Begutachtungen zu sozialmedizinischen Fragestellungen
  • Begehungen von Einrichtungen sowie
  • Teilnahme an öffentlichen Sitzungen bei einem Sozialgericht oder Landessozialgericht

MAẞNAHMEN

In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Arbeitskreis aus Mitgliedern der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover sowie der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Technischen Universität Braunschweig, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen wurden im Jahr 2022 die Lehrinhalte für die Module

  • Übergreifende Inhalte der Zusatzweiterbildung Sozialmedizin
  • Soziale Sicherungssysteme und Versorgungsstrukturen
  • Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
  • Arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Grundlagen
  • Sozialmedizinische Begutachtung
  • Beurteilungskriterien bei ausgewählten Krankheitsgruppen

entwickelt. Knapp 100 renommierte Expert:innen sozialmedizinischer Arbeitsbereiche konnten als Dozierende gewonnen werden.

Der Unterricht findet teils im Rahmen von Präsenzveranstaltungen in Hannover und Bad Pyrmont, überwiegend jedoch digital statt. Die LVG & AFS koordiniert und betreut die in der Regel drei- bis viertägigen Unterrichtsblöcke, die sich über 12 Monate erstrecken. Der Pilotdurchgang startet ab März 2023. Damit wird die in Niedersachsen angebotene Weiterbildung für Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen die bundesweit erste ihrer Art sein. Sie ist für Mitglieder aller Psychotherapeutenkammern im Bundesgebiet geöffnet.

Laufzeit

Februar 2022 – Februar 2024,
neue Durchgänge entsprechend Bedarfslage

Förderer

Die Weiterbildung finanziert sich aus Teilnahmegebühren.

Kooperationspartner

Die Weiterbildung wird durch eine wissenschaftliche Leitung, bestehend aus Mitgliedern der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, der Technischen Universität Braunschweig und der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, begleitet und evaluiert.