Kultursensibilität und Psychische Gesundheit
Ein Workshop für alle Regionalgruppen des Präventionsprogramms "Verrückt? Na und!"Bei der Förderung der psychischen Gesundheit – auch im Rahmen der „Verrückt? Na und!“-Schultage – ist die Berücksichtigung kulturell geprägter Vorstellungen von psychischer Gesundheit und Krankheit von zentraler Bedeutung. Wenn unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen einbezogen werden, kann eine Sensibilisierung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen gelingen.
 
                            In der ersten Hälfte der digitalen Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen fachlichen Überblick zu den Grundlagen kultursensiblen Handelns sowie über kulturell geprägte Sichtweisen auf psychische Gesundheit und Krankheit.
Der zweite Teil widmet sich praxisorientierten Handlungsansätzen: Wie kann das Thema psychische Gesundheit in heterogenen Schulklassen so gestaltet werden, dass sich alle Jugendlichen – unabhängig von Herkunft, kulturellem Hintergrund oder persönlichen Erfahrungen – wiederfinden und beteiligen können?
Im Weiteren wird ausreichend Raum für die Reflexion eigener Erfahrungen und Fragen aus der Praxis gegeben.
Referent
Prof. Dr. Mike Mösko, Psychologischer Psychotherapeut; Professor für Klinische Psychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal; wissenschaftlicher Leiter der Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung (AGPM) am Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf; Vorsitzendes Vorstandsmitglied im gemeinnützigen Verein SEGEMI Seelische Gesundheit Migration und Flucht
 
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: