Online- Fachtagung Fortbildung Hospitation Netzwerkveranstaltung
25. Februar 2026

Workshop „Gesundheit im Quartier“

Brücken bauen für Gesundheit und Quartiersentwicklung

Als Akteur:innen in der Quartiersarbeit wissen Sie: Gesundheitsförderung ist weit mehr als Prävention oder medizinische Versorgung – sie beginnt dort, wo Menschen leben, arbeiten und sich begegnen. Und genau hier, im Quartier, entfalten sich besonders wirksame Synergien zwischen sozialer Stadtentwicklung und gesundheitsfördernden Ansätzen.

Anmeldung
Illustration von diversen Menschen in einem Park.

Ob Bewegungsangebote im öffentlichen Raum, verlässliche Strukturen der Nachbarschaftshilfe oder gesundheitsförderliche Gestaltung von Wohnumfeld und Infrastruktur – viele Projekte zeigen bereits heute, wie erfolgreiches Zusammenwirken unterschiedlicher Akteur:innen im Quartier gelingen kann. In unserem Workshop „Gesundheit im Quartier“ wollen wir diese vielfältigen Erfahrungen sichtbar machen, voneinander lernen und gemeinsam weiterdenken.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, inspirierende Beispiele aus der Region Hannover sowie auf vertiefende Arbeitsphasen, in denen Raum für Austausch, Reflexion und neue Ideen ist.

Die Veranstaltung richtet sich an Quartiersmanager:innen, Gesundheitsförder:innen, Gemeinwesenarbeiter:innen sowie weitere Quartiersakteur:innen, deren Quartiere im Rahmen der Förderung „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ und/oder der Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“ ein funktionierendes Quartiersmanagement etabliert haben. 

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Gesundheit im Quartier - Verzahnung von Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Niedersachsen" finden Sie auf unserer Programmwebsite: https://www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gesundheit-im-quartier/

Programm

09:30 UhrAnkommen und Anmeldung
10:00 UhrBegrüßung
10:10 UhrKennenlernen
10:40 UhrThematischer Einstieg
11:15 Uhr

Inputs, Diskussionen und Austausch:
Gesundheitsförderung findet auf vielen Ebenen statt – Wie kann Gesundheitsförderung in der Quartiersarbeit verankert werden?

Praxisbeispiele aus der Region Hannover: 

Anna-Marie Eichhorn, Franziska Börgmann, win e. V. Wohnen in Nachbarschaften: „Aktiv am Kronsberg-Süd“
Claudia Koch, Bianca Plitschke, win e. V. Wohnen in Nachbarschaften: „Runter vom Sofa“
Manfred Duttke, TSV Bemerode
Gabriele Groß, Fachbereich Gesundheitsmanagement der Region Hannover für die Gesundheitsregion Region Hannover

12:30 UhrMittagspause
13:15 Uhr

Arbeitsphasen „Brücken bauen“: Wie sieht ein Quartier aus, welches gesundheitsförderliche Strukturen für mehr gesundheitliche Chancengerechtigkeit bietet? 

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen kreativ werden und mittels LEGO-Bausteinen in diesen Prozess einsteigen. 

15:00 UhrAbschluss & Ende der Veranstaltung

Moderation
Britta Kenter und Sabrina Weitemeier, LVG & AFS Nds. HB e. V. 

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: