
Fachreferentin, Gesundheitsfachkraft im Quartier
Esra Aksoy
Abschlüsse
- Masterstudiengang Public Health – Gesundheitsförderung und Prävention, Abschluss: folgt
- Bachelorstudiengang Public Health – Gesundheitswissenschaften an der Universität Bremen, Abschluss: Bachelor of Arts
Beruflicher Werdegang
- Seit August 2025 Fachreferentin bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin in Niedersachsen e. V.
- Seit März 2021 Gesundheitsfachkraft bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin in Niedersachsen e. V.
- Wissenschaftliche Hilfskraft im SOCIUM – Forschungszentrum für Ungleichheit und Sozialpolitik (10/2019-02/2021).
Arbeitsschwerpunkte
- Elternprogramm Schatzsuche
- Umsetzung eines ressourcenorientierten Programms zur Stärkung elterlicher Kompetenzen und Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern im Kita- und Grundschul-Setting
- Gesundheitsfachkräfte im Quartier
- Initiierung und Koordination der AG Gesundheit Blockdiek
- Mitarbeit im Planungsteam des Netzwerks „Gesundheit in Osterholz“ →Zusammenarbeit und Vernetzung mit zentralen Akteur:innen in den Quartieren
- Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung und Stärkung der Gesundheitskompetenz durch bedarfsorientierte, niedrigschwellige Veranstaltungen und Angebote
- Passgenaue Informationsvermittlung und Beratung in Bremer Quartieren
Weitere Interessensgebiete
- Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- Soziale Teilhabe im Quartier
- Gesundheitliche Chancengleichheit
- Migration und Gesundheit (interkulturelle Gesundheitsförderung)
- Frauen- und Mädchengesundheit
- Männergesundheit
- (Psychische) Gesundheit im Alter
- Entspannung und Stressmanagement
- Psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien
Ausgewählte Publikationen
- Aksoy E., Gidion E. (2025): Gesundheitsangebote im Quartier: Wissen und Gemeinschaft. In: Impu!se für Gesundheitsförderung Nr. 127, S. 30.
- LVG & AFS Nds. HB e. V. (2024): Das tut mir gut! Gesundheitsangebote in Blockdiek. (Redaktion: Aksoy E., Törper J., Lettau I.). Hannover.