Dokumentation
24. November 2020

Abschlussveranstaltung Projekt „Altern in Vielfalt“

Dem allgemeinen Trend des demografischen Wandels folgend wird auch bei den Menschen mit Zuwanderungsgeschichte der Anteil der Senioren*innen in den kommenden Jahren zunehmen.

So verbleibt ein Großteil der älteren Menschen mit Migrationshintergrund, beispielsweise die medial häufig erwähnten Gastarbeiter*innen aus Ländern wie Italien, Spanien oder der Türkei oftmals entgegen ihrer ursprünglichen Intention nach dem Berufsleben in Deutschland. Folglich ist diese Gruppe hierzulande alt geworden.

 

Die Bedürfnisse von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte entsprechen den Wünschen von ursprungsdeutschen Senior*innen. Man möchte in der vertrauten Umgebung und im Kreise seiner Angehörigen älter werden und auch bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit daheim versorgt werden.

In vielen Familien wird ein gemeinsames, generationenübergreifendes Leben praktiziert, aber sobald die Eltern oder Großeltern mehr Unterstützung bedürfen, insbesondere in der Pflege, fühlen sich viele Angehörige allein gelassen. Lokale Beratungsstellen und die vielfältigen Unterstützungsangebote, die pflegende Angehörige erhalten könnten, sind nicht immer bekannt.

In vier Modellkommunen in Niedersachsen wurde in dem Projekt „Altern in Vielfalt“ der Frage nachgegangen, welche Unterstützung sich ältere Menschen mit Migrationshintergrund zur Förderung ihrer Gesundheit und in der Lebenslage Pflege wünschen. Die tatsächlichen Bedarfe von älteren Menschen mit Migrationshintergrund und ihrer Angehörigen stehen oft noch nicht im Fokus der etablierten Seniorenarbeit.

Die Erfahrungen, Vorgehensweise und Ergebnisse aus den vier Modellregionen werden jeweils vorgestellt und in einer gemeinsamen Arbeitsphase wird reflektiert, welche Denkanstöße in die eigene Arbeit integriert werden können. Dabei unterstützt die Expertin Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin mit einem Vortrag über eine diversitätssensible Versorgung von älteren Menschen mit Migrationshintergrund. Die Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen aus der Senioren- und Migrationsarbeit sowie fachlich Interessiert.


Programm

10:00 Uhr | Begrüßung

10:05 Uhr | Grußwort 
Björn Kemeter, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

10:15 Uhr | Pflege älterer Menschen mit Migrationshintergrund – Plädoyer für eine diversitätssensible Versorgung und Unterstützung pflegender Angehöriger
Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Alice Salomon Hochschule Berlin
Vortrag

11:00 Uhr | Pause

11:10 Uhr | Einführung in das Projekt
Sonja Müller, LVG & AFS

Erfahrungsberichte aus den Modellkommunen
Anke Bode, Landkreis Peine
Carmen Prummer, Landkreis Nienburg an der Weser
Monika Abels, Stadt Wilhelmshaven

12:00 Uhr | Austausch zur Übertragbarkeit des Modellvorgehens 
Chancen und Herausforderungen bei der Sensibilisierung für die Gesundheit von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

12:40 Uhr | Pause

12:45 Uhr | Zusammentragen der Ergebnisse

13:00 Uhr | Verabschiedung

Moderation
Thomas Altgeld, Geschäftsführer LVG & AFS Nds. e. V.
Sonja Müller, Fachreferentin LVG & AFS Nds. e. V.