Wissenschaftliche Begleitung des Projekts Präzubi – Prävention mit Auszubildenden
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts Präzubi – Prävention mit Auszubildenden
Das Projekt „Präzubi – Prävention mit Auszubildenden“ wird durch den Arbeitsbereich Evaluation und Praxisforschung der LVG & AFS über den gesamten Projektverlauf wissenschaftlich begleitet.
Die wissenschaftliche Begleitung von Präzubi ist entwicklungs- und wirkungsorientiert angelegt. Im Rahmen der Begleitforschung wird das Umsetzungsteam der LVG & AFS bei der Entwicklung von Interventionen für Berufsschulen und Rehaeinrichtungen unterstützt. Die Nähe des Evaluationsteams innerhalb der LVG & AFS erlaubt eine regelmäßige datengestützte Analyse und direkte Beratung der Fachkräfte.
Ziele
Ziele
Übergreifendes Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es, den partizipativen Entwicklungsprozess von Lern- und Präventionsmodulen zu unterstützen und diese hinsichtlich ihres Erfolges zu bewerten. Im Einzelnen umfasst dies folgenden Ziele:
- die Erschließung des relevanten Fachwissens für die Projektentwicklung
- die wissenschaftliche und datenbasierte Beratung und Begleitung des Umsetzungsteams
- die systematische Unterstützung der Entwicklung von Präventionsmodulen
- die Integration von Methoden aus dem Bereich der partizipativen Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung in die Projektumsetzung
- die Beschreibung und Erfassung der intendierten Projektwirkungen.
MAẞNAHMEN
Zu den Maßnahmen der wissenschaftlichen Begleitung zählen unter anderem
- die Umsetzung von Expert:inneninterviews und Literaturanalysen
- die Entwicklung eines Wirkungsmodells
- die fortlaufende Wirkungs- und entwicklungsorientierte Projektbegleitung
- die Erfassung der Perspektive von therapeutischen Fachkräften in kooperierenden Rehaeinrichtungen mittels Leitfadeninterviews
- sowie die Erhebung eine Referenzgruppe von Nutzer:innen bestehender Angebote, um einen Vergleich mit den Nutzer:innen der innovativen Präventionsmodule zu ermöglichen.
Die wissenschaftliche Begleitung umfasst weiterhin die Instrumentenentwicklung, die Koordination der Datensammlung und -aufbereitung, deren Auswertung und Analyse sowie die Präsentation der Ergebnisse im Projektteam und darüber hinaus.
Laufzeit
Projektstart: 01. November 2021
Geplantes Ende: 31. Oktober 2026
Förderer
Das Projekt Präzubi wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des Bundesprogrammes „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ gefördert und von der DRV BS-H durchgeführt.
Kooperationspartner:innen
Die LVG & AFS ist Kooperationspartnerin der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover. Darüber hinaus werden in der Durchführung des Projektes Kooperationen mit ausgewählten Rehaeinrichtungen in Niedersachsen (im Zuständigkeitsbereich der RV Braunschweig – Hannover) und niedersächsischen berufsbildenden Schulen umgesetzt.