20. Oktober 2025

Berliner Gesundheitspreis an die Regionalen Fachkräfte für psychische Gesundheit in Bremen verliehen

Mit dem Anklicken bauen sie eine Verbindung zu den Servern des Dienstes YouTube auf und das Video wird abgespielt. Datenschutzhinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung.

20. Oktober 2025

Berliner Gesundheitspreis an die Regionalen Fachkräfte für psychische Gesundheit in Bremen verliehen

Am 16. Oktober 2025 bekamen die Regionalen Fachkräfte für psychische Gesundheit (Refaps) von Kindern und Jugendlichen einen Preis für ihre wertvolle und nachhaltige Arbeit! Beworben um den Preis, der alle zwei Jahre verliehen wird und dieses Jahr ausgeschrieben wurde zum Handlungsfeld "Starke Schule, starke Seele", hatten sich 84 Projekte und Maßnahmen. Ausgezeichnet wurden vier.

Bremen und Bremerhaven haben aus dem Aufholpaket für Kinder und Jugendliche nach Corona der Bundesregierung ein effektives Programm zur Stärkung von psychischer Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gemacht und es nicht wie andere Bundesländer gießkannenmäßig in alle Schulen gekippt. Als niedrigschwellige regionale Anlaufstellen beraten sie Fachkräfte und Familien bei psychosozialen Fragen – besonders in sozial benachteiligten Stadtteilen. Fünf Tandems verknüpfen kinderpsychiatrische Expertise mit quartiersbezogener Arbeit und entwickeln passgenaue Angebote vor Ort – in enger Abstimmung mit den Gesundheitsfachkräften in Schulen und Quartieren. Aufgrund der großen Resonanz werden die Refaps mittlerweile aus Landesmitteln weitergefördert und sind keine Leuchturmruine geworden wie so viele engagierte und erfolgreiche Projekte nach Corona!

Vielen Dank an die Jury, die uns für den Sonderpreis ausgewählt hat und Kirsten Kappert-Gonther als Jurymitglied für die tolle Laudatio!

Herzlichen Dank auch an die Preisgeber, den AOK-Bundesverband und die Ärztekammer Berlin!

____

Beitrag von Thomas Altgeld