Fortbildung
01. Dezember 2025

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Diskriminierung und Ausgrenzung selbstsicher begegnen

Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus und antidemokratische Äußerungen begegnen uns fast tagtäglich, dort wo wir leben, lernen und arbeiten. Jede:r kennt Situationen, in denen Menschen mit platten Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen direkt beschimpft werden oder in denen problematische Äußerungen über vulnerable Personengruppen im Raum stehen. Wir wollen einschreiten, aber uns fehlen sprichwörtlich die Worte.

Anmeldung
Eine Reihe von umfallenden Dominosteinen wird von einer Hand gestoppt.

In diesem strukturierten und abwechslungsreichen Workshop können sich die Teilnehmenden Wissen über Vorurteile, Stammtischparolen und dahinterliegende Mechanismen aneignen. Ein Austausch über Hürden, Ängste und Erwartungen leitet über zur gemeinsamen Erarbeitung von Techniken und Strategien, um schlagfertig Parolen zu kontern. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden dazu ermutigt, selbstsicherer für Toleranz und eine demokratische Kultur im Umgang miteinander einzutreten.

Der Workshop richtet sich an Akteur:innen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich in Niedersachsen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Referentin: Farina Köpke, zertifizierte Argumentationstrainerin durch die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung und Bildungsreferentin der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Für Studierende beträgt die Teilnahmegebühr 20 Euro. Erwerbslose nehmen kostenfrei teil. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: