Fortbildung
03. März 2026

Zugang für alle: Wie digitale Barrierefreiheit gelingt

Digitale Informationsangebote und Dienstleistungen werden immer wichtiger. Das betrifft auch viele Projekte und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Es versteht sich von selbst, dass auch diese Angebote möglichst barrierefrei gestaltet werden sollten. Aber was bedeutet Barrierefreiheit in diesem Zusammenhang überhaupt? Wer ist nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) oder dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet seine digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten?

Anmeldung

Diese Fragen möchten wir gerne gemeinsam mit Ulrike Peter und Rebecca Romppel von der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik angesiedelt beim Landesbehindertenbeauftragten der Freien Hansestadt Bremen diskutieren. Sie zeigen, wie sich digitale Barrieren erkennen lassen, welche Zielgruppen spezifische Anforderungen haben und wie barrierefreie Inhalte konkret umgesetzt werden können.

Praxisimpulse zur barrierefreien Gestaltung einer Internetseite kommen von Yvonne Kurzawski, die als Leitung der Pflegestützpunkte Bremen die Umstellung der Internetseite begleitet hat: www.bremen-pflegestuetzpunkt.de.

Das Workshop richtet sich explizit NICHT an Entwickler:innen von Websites, sondern an Personen, die Grundwissen zu den Richtlinien und Möglichkeiten der barrierefreien Gestaltung digitaler Angebote erlenen möchten und digitale Angebote redaktionell pflegen und mitgestalten. Ziel ist es, Anregungen für die (Um)Gestaltung eigener digitaler Angebote zu erhalten.

Referentinnen

  • Ulrike Peter und Rebecca Romppel, Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik – Freie Hansestadt Bremen
  • Yvonne Kurzawski, Pflegestützpunkt im Land Bremen

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: