Netzwerkveranstaltung
29. Oktober 2025

Netzwerktreffen Ost der Sozialpsychiatrischen Dienste

Wir sind vielseitig: Multiprofessionalität der Sozialpsychiatrischen Dienste

Nach der erfolgreichen Präsenztagung 2024 in Dresden gibt es 2025 wieder ein Online-Treffen.

Bei unserem diesjährigen Netzwerktreffen Ost wird das Thema Multiprofessionalität im Zentrum des Erfahrungsaustausches stehen: Wie arbeiten die verschiedenen Berufsgruppen im Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) zusammen, welche Spezialisierungen sind möglich und wie wird die fachliche Expertise in den Kernaufgaben der SpDi eingebracht.

Anmeldung

Während es für Ärzt:innen und in der Krankenpflege eine (sozial-)psychiatrische Weiterbildung gibt, ist dies für Sozialarbeiter:innen nicht möglich, obwohl sie die zahlenmäßig größte Berufsgruppe in den SpDi darstellen.

In einem neuen zweitägigen Format werden wir zum ersten Termin zunächst die bisherigen Weiterbildungskonzepte und beim zweiten Termin praktische Umsetzungsmodelle vorstellen. Dabei kann auch die Beteiligung von Genesungsbegleiter:innen in den SpDi erörtert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Optionale weitere Veranstaltungstage
12. November 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr

Programm

Mittwoch, 29. Oktober 2025

13:45 UhrAnkommen
14:00 UhrBegrüßung und Informationen aus dem Netzwerk
 Dr. Detlev E. Gagel
14:15 UhrInput: Weiterbildungskonzepte
Dr. Detlev E. Gagel
15:00 Uhrkurze Pause
15:10 UhrEinarbeitungskonzept
15:30 UhrErfahrungsaustausch aus den Regionen
16:00 UhrEnde des ersten Tages

Mittwoch, 12. November 2025

12:45 UhrAnkommen
13:00 UhrGemeindekrankenschwester
 Taynee Leyh (angefragt)
13:30 UhrGenesungsbegleitung
N.N.
14:00 Uhrkurze Pause
14:10 UhrÜberlegungen zur fachlichen Spezialisierung von Sozialarbeiter:innen
Kerstin Folgner
14:30 UhrDiskussion in Kleingruppen
15:15 UhrVorstellung der Ergebnisse
16:00 UhrEnde des ersten Tages

Fortbildungspunkte

Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für die Teilnahme am 1. Termin (29.10.), 30 Euro für die Teilnahme am 2. Termin (12.11.) und 40 Euro für die Teilnahme am 1. und 2. Termin (29.10. + 12.11.). Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: