Fortbildung
02. Juni 2026

Teamkultur stärken – Der Schlüssel für eine gelingende Zusammenarbeit

Eine positive Teamkultur ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wertschätzendes Feedback und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten sind dabei zentrale Bausteine. Doch wie lassen sich diese Faktoren im oft herausfordernden Berufsalltag konkret umsetzen und im Team verankern?

Anmeldung

In dieser Fortbildung stehen wirkungsvolle Teambuilding-Strategien im Fokus, die das Arbeitsklima nachhaltig stärken. Sie erfahren, wie Sie eine offene und wertschätzende Feedbackkultur aufbauen, die unterschiedlichen Rollen im Team bewusst wahrnehmen und individuelle Stärken optimal fördern. Darüber hinaus lernen Sie bewährte Kommunikationsmethoden kennen, die die Zusammenarbeit erleichtern, und erhalten konkrete Werkzeuge, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen.

Durch das Verstehen von gruppendynamischen Prozessen und der systemischen Perspektive gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Teamdynamiken und stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team nachhaltig. Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele mit ein!

Weitere Informationen

Arbeitsweise
Fachlicher Input, Gruppenarbeit, Austausch und Erfahrungsaustausch

Teilnehmende
Führungskräfte, Teamleitungen und Mitarbeitende in Pflegeeinrichtungen

Dozent
Thomas Hilt, Diplom-Betriebswirt, Master of Mediation

Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 8 Fortbildungspunkte anerkannt.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 215 Euro. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielsweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Programm zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: