
Gesundheitsfachkraft im Quartier
Mecbure-Arzu Işık
Abschlüsse
- Bachelorstudiengang „Public Health/Gesundheitswissenschaften“ mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention an der Universität Bremen; Abschluss: Bachelor of Arts
- Masterstudiengang „Public Health/Pflegewissenschaften“ mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention an der Universität Bremen; Abschluss: Master of Arts
Beruflicher Werdegang
- Mitarbeit an dem Arbeitskreis „Migration, Gesundheit und Sport“ der Stabstelle Integration der Stadt Oldenburg
- Ehrenamtliche Mitarbeit im Quartiersmanagement Bremen Kattenturm; Initiierung eines Projektvorhabens zur Sprach- und Kulturvermittlung im Gesundheitsbereich; Projektbeschreibung und Planung zur folgenden Fragestellung: „Wie kann die Sprach- und Kulturvermittlung in der Gesundheitsförderung effektiver eingeplant und weitergedacht werden?“
- Seit März 2021 Gesundheitsfachkraft in Bremer Quartieren bei der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen Bremen e. V.
Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklung und Durchführung niedrigschwelliger Informations- und Präventionsangebote zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Orientierung im Gesundheitssystem und Umsetzung leicht zugänglicher Beratungsangebote im Quartier
- Strukturaufbau und Netzwerkentwicklung im Quartier: Enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen und Initiierung/ Koordination quartiersbezogener Gesundheitsnetzwerke
- Konzeption und Umsetzung gesundheitsbezogener Maßnahmen unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer, migrationsbezogener und sprachlicher Bedarfe und Aktivierung von Beteiligungsprozessen/ Partizipative Angebotsgestaltung
- Aufbau und Stärkung gesundheitsbezogener Strukturen im Quartier
- Kooperation mit stadtteilbezogenen Initiativen und Schnittstellenarbeit
- Konzept- und Prozessorientierung: Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen auf Basis eines konzeptgestützten und systematisch-reflexiven Vorgehens
Weitere Interessengebiete
- Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention
- Empowerment in der Gesundheitsförderung
- Mental Health
- Migration und Gesundheit
- Gesundheitliche Chancengleichheit
- Spezifische Gesundheitsförderung und Prävention von unterschiedlichen Dialoggruppen
- Sprach- und Kulturvermittlung im Gesundheitsbereich