
Abschlüsse
- Systemischer Coach und Prozessbegleiter, Institut Dr. Alexander et Kreutzer, Lüneburg
- Master of Science im Bereich Public Health, Universität Bielefeld
- Bachelor of Science in Health Communication, Universität Bielefeld
Beruflicher Werdegang
- Seit Oktober 2017: Fachreferentin in der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
- 2013 – 2017: Referentin beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
- 2009 – 2012: Referentin für Gesundheitsförderung bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG)
- 2008 – 2009: Projektmitarbeit im Rahmen der Landesforen „Gesundheitsförderung in der Sozialen Stadt“ bei der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG)
Arbeitsschwerpunkte
- Programm „Präventionsketten Niedersachen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“ (Schwerpunkt: Wirkungsorientiertes Monitoring)
Weitere Interessensgebiete
- Gesundheitsförderung im Alter
- Partizipative Qualitätsentwicklung
- Bewegungsförderung
- Umsetzung des Präventionsgesetzes
Ausgewählte Publikationen
- Brandes, S.; Humrich, W.; Richter-Kornweitz, A. (2019): Wirkungen sichtbar machen. Eine Einführung in die Arbeit mit Wirkungsmodellen, in: Praxis Präventionsketten Nr. 5, Hannover.
- Sannemann, W; von Kegler, Y. (2017): Pharmazeutisches Potential aus Sicht von Public Health: Gesundheit(-sförderung) in der altengerechten Quartiersentwicklung, in: Das pharmazeutische Potenzial zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit, Düsseldorf.
- Sannemann, W. (2017): Von den Erfahrungen anderer lernen: Die Bedeutung von Beispielen aus der Praxis, in: Das Alter erleben – offen, positiv und mobil, Kiel.
- Kalinowski, K.; Sannemann, W. (2011): „Thematische Einleitung: Alter, was geht? – Soziale Teilhabe als Beitrag zum gesunden Altern“, in: Alter, was geht? Soziale Teilhabe als Beitrag zum gesunden Altern, Hamburg.
- Adler, H.; Becker, A.; Bayer, A.; Gauler, K.; Hofrichter, P.; Maschowski, M.; Nordwald, H., Salchow, J.; Sannemann, W.; Tempel, N.; Vierboom, R.; Wagner-Hauthal, B.; Hein-Wussow, U. (2011): Bewegung Begegnung Bereicherung. mAnregungen für Bewegungsförderung im Quartier. Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V., Zentrum für Bewegungsförderung Nord, Regionaler Knoten Hamburg, Arbeitskreis Bewegung und Stadtteil (Hg.). Hamburg.
- Sannemann, W. (2010): Bewegungsförderung in Settings – Stadtteile, Quartiere, In: Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen (Hg.): Bewegungsförderung 60+. Ein Leitfaden zur Förderung aktiver Lebensstile im Alter. LIGA.Praxis 6, Bielefeld.