Gesundheitspunkte in Bremen

Gesundheitspunkte in Bremen
Die Gesundheitspunkte in Bremen Huchting, Grohn und Kattenturm schaffen Orte für die allgemeine Gesundheitsberatung von Bewohner:innen in Quartieren mit hohem Unterstützungsbedarf, denn für diese entstehen häufig Zugangsbarrieren zum Gesundheitssystem. Gleichzeitig besteht ein struktureller Mangel an niedrigschwelligen Angeboten der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung. Die Gesundheitspunkte schaffen neben den Gesundheitsfachkräften im Quartier und den Regionalen Fachkräften für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen festen und sichtbaren Anlaufpunkt für Bewohner:innen und Gesundheitsakteur:innen, der insbesondere die Verzahnung der Bereiche Gesundheitsversorgung, Prävention und Gesundheitsförderung stärken und ausbauen soll.
Ziele
Mit den GesundheitsPUNKTen für Bürger:innen und Gesundheitsakteur:innen in den Quartieren Grohn, Huchting und Kattenturm werden die folgenden Ziele verfolgt:
- Schaffung eines sichtbaren Anlaufpunktes
- Stärkung der Gesundheitskompetenz der Klient:innen
- Stärkung des Selbst- und Gesundheitsmanagement der Klient:innen
- Verringerung von Barrieren bei der Inanspruchnahme von Gesundheits- und Sozialleistungen
- Stärkung der Vernetzung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Prävention, Gesundheitsförderung, Soziales und Integration
- Zusammenführen von verschiedenen Beratungs- und Angebotsstrukturen innerhalb der Gesundheitspunkte
MAẞNAHMEN
Die Gesundheitspunkte sind Orte für individuelle Gesundheitsberatung und Unterstützung zu gesundheitlichen Fragen. Zur Stärkung der Gesundheitskompetenz sowie zur Stärkung des Selbst- und Gesundheitsmanagements können z. B. die folgenden Fragen und Themen Bestandteil der Beratung sein:
- Gesundheitsförderlicher Lebensstil
- Informationen zu Vorsorgeuntersuchungen
- Vermittlung von Leistungen im Bereich der Prävention / Gesundheitsförderung
- Unterstützung bei der Suche nach Arztterminen und bei Überweisungen
- Besprechung von Behandlungsplänen und Übersetzen von Arztbriefen in einfacher Sprache
- Fähigkeitsvermittlung zur Nutzung eines Beipackzettels von Medikamenten
- Schulungen und Sensibilisierungen zu verschiedenen Erkrankungen (z.B. Kinderkrankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw.)
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen von z. B. Kranken- und Pflegekassen und Reha
Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Gesundheitspunkte ist die Lotsenfunktion im Gesundheitswesen zur Verbesserung des Zugangs zu Angeboten der Gesundheitsförderung, Prävention und -versorgung.
Neben der individuellen Beratung finden auch Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen für unterschiedliche Adressat:innengruppen statt. Die Angebote werden überwiegend in Zusammenarbeit mit den vor Ort eingesetzten Gesundheitsfachkräften im Quartier organisiert und durchgeführt.
Laufzeit
Projektstart in Grohn und Huchting: 01.12.2022, Laufzeit zunächst bis zum 31.12.2025
Projektstart in Kattenturm: 01.09.2025, Laufzeit zunächst bis zum 31.12.2025
Förderer
Die Gesundheitspunkte in Grohn und Huchting werden durch die die Senatorische Behörde für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz gefördert. Der Gesundheitspunkt in Kattenturm wird mit Mitteln der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und des Gesundheitsamtes Bremen gefördert.
Kooperationspartner:innen
- Die Gesundheitspunkte arbeiten und kooperieren vor allem mit Akteur:innen und Einrichtungen aus den beiden Quartieren, z.B. mit dem Quartiersmanagement, Akteur:innen aus der Kinder- und Jugendarbeit, Sportvereinen, Ärzt:innen, Apotheken und Pflegeeinrichtungen, zusammen. Außerdem besteht eine enge Verzahnung mit den Gesundheitsfachkräften im Quartier.