Abgeschlossenes Projekt

Präzubi – Prävention mit Auszubildenden

Jemand schaut auf seine Füße und viele Pfeile weisen den Weg
Abgeschlossenes Projekt

Präzubi – Prävention mit Auszubildenden

Präventionsleistungen haben das Ziel der Erhaltung gesellschaftlicher und beruflicher Teilhabe. Insbesondere Menschen mit körperlich anstrengenden und gering entlohnten Beschäftigungen haben ein erhöhtes Risiko für spätere Einschränkungen der Teilhabe. Daher ist ein frühzeitiger Zugang zu Präventionsinformationen und -angeboten bedeutend für eine selbstbestimmte lebenslange Gesundheit. Dennoch werden entsprechende Leistungen, vor allem von Jugendlichen, die zum Teil schon chronifizierte Beschwerden haben, nur bedingt abgerufen.

Im Projekt Präzubi wurde angestrebt, die Inanspruchnahme präventiver Leistungen durch Auszubildende und junge Erwachsene zu erhöhen und die Vermittlung von Präventionsinformationen zu optimieren. Darüber hinaus sollte eine adäquate Passung zwischen dem Bedarf der Jugendlichen auf der einen Seite und den bestehenden Präventionsangeboten auf der anderen Seite erreicht werden.

Ziele 

Im Rahmen von Präzubi wurden sowohl Lernmodule für Jugendliche und junge Erwachsene in berufsbildenden Schulen als auch Präventionsmodule in Rehaeinrichtungen als Teile des allgemeinen Präventionskonzepts der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover (DRV BS-H) partizipativ (weiter-)entwickelt und erprobt. Dies schloss folgende Zielsetzungen mit ein:

  • die Vermittlung bedarfs- und bedürfnisgerechter Präventionsinformationen
  • die Erhöhung der Inanspruchnahme von Präventionsangeboten junger Erwachsener
  • die nachhaltige Stärkung der Gesundheitskompetenz und der Lebensqualität
  • die Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • die Reduzierung der Wahrscheinlichkeit für eine Erwerbsminderung.

MAẞNAHMEN

Präzubi war ein vierjähriges Projekt, das in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover sowie berufsbildenden Schulen und Rehaeinrichtungen in Niedersachsen durchgeführt wurde.

Zu den Maßnahmen von Präzubi gehörten:

  • die Rekrutierung von berufsbildenden Schulen und Rehaeinrichtungen
  • die partizipative Entwicklung von Lern- und Präventionsmodulen in berufsbildenden Schulen
  • die Entwicklung bedarfsbezogener und jugendgerechter Materialien
  • die Erprobung und Optimierung der Lernmodule in den Schulen sowie der Präventionsmodule in den Rehaeinrichtungen
  • der Transfer der Lern- und Präventionsmodule

Die Umsetzung wurde durch den Fachbereich Evaluation und Praxisforschung wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Laufzeit

Projektstart: 01. November 2021
Projektende: 30. Juni 2025

Förderer

Das Projekt Präzubi wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ gefördert und von der DRV BS-H durchgeführt.

Kooperationspartner:innen

Die LVG & AFS war Kooperationspartnerin der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig – Hannover. Darüber hinaus wurden in der Durchführung des Projekts Kooperationen mit ausgewählten Rehaeinrichtungen in Niedersachsen (im Zuständigkeitsbereich der DRV BS-H) sowie mit niedersächsischen berufsbildenden Schulen umgesetzt.