Präventionsketten Niedersachsen. Gesund aufwachsen für alle Kinder

Präventionsketten Niedersachsen. Gesund aufwachsen für alle Kinder
Das gesunde Aufwachsen von Kindern hängt in Deutschland nach wie vor stark von ihrer Herkunft ab. Besonders Armutserfahrungen in der Kindheit wirken sich negativ auf Entwicklung, Gesundheitszustand und –verhalten der Heranwachsenden aus. Auch die materiellen, kulturellen, sozialen und gesundheitlichen Teilhabechancen armutserfahrener Kinder und Jugendlicher sind gegenüber anderen Kindern deutlich reduziert.
Diesen Herausforderungen stellen sich ab Herbst 2025 bis zu 20 niedersächsische Kommunen im Programm „Präventionsketten Niedersachsen. Gesund aufwachsen für alle Kinder“: Sie entwickeln integrierte kommunale Strategien – zur gesundheitlichen Chancengleichheit und strukturellen Armutsprävention!
Gefördert wird das Programm durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Niedersachsen.
Ziele
Das vom GKV-Bündnis für Gesundheit in Niedersachsen finanzierte Förderprogramm verfolgt den Auf- und Ausbau integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention (Präventionsketten) und zielt darauf ab,
- Kindern unabhängig von ihrer sozio-ökonomischen Herkunft ein gesundes Aufwachsen an ihrem Wohn- und Lebensort in Niedersachsen zu ermöglichen,
- die Zusammenarbeit von Verwaltung und Politik sowie Institutionen in den Kommunen zu verstärken und
- Angebote vor Ort auf die Belange der Kinder und ihrer Familien hin aus- und weiterzuentwickeln.
Das Programm trägt damit zur Herstellung gesundheitlicher Chancengleichheit in der Lebenswelt Kommune bei.
Maẞnahmen
Bis zu 20 niedersächsische Kommunen können im Rahmen des Förderprogramms Präventionsketten aus- und aufbauen. Dazu werden sie in zwei Bereichen (finanziell sowie fachlich und inhaltlich) über die Dauer von drei bis max. vier Jahren unterstützt.
Finanzielle Förderung
- Anteilige Personalmittel zur Schaffung einer Koordinierungsstelle
- Innovationsfonds für kommunale Maßnahmen
Fachliche und inhaltliche Förderung
- Prozessbegleitung
- Fachberatung und Qualifizierung
- Wirkungsorientierung und Selbstevaluation
- Praxisorientierte Öffentlichkeitsarbeit
Das Förderprogramm richtet sich an Landkreise, kreisfreie und -angehörige Städte sowie (Samt-)Gemeinden. Interessierte Kommunen aus Niedersachsen können sich bis zum 15.05.2025 für die Teilnahme am Förderprogramm bewerben.
Nutzen Sie die zum Download stehenden Antragsunterlagen und nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Weiterführende Informationen zum Konzept der Präventionsketten-Arbeit und zu den Ergebnissen aus dem ersten Förderprogramm in Niedersachsen (2016 – 2024) finden Sie hier.
Laufzeit
Januar 2025 bis Dezember 2029