Digitale Pflege im Akut- und Langzeitbereich
Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen profitieren zunehmend von den Fördermöglichkeiten des Staates, um digitale Infrastrukturen in der Pflege aufzubauen.
Diese Veranstaltung findet als Online-Fortbildung statt.
Dabei stehen aber lediglich die Anschaffung und Implementierung digitaler Medien im Vordergrund.
Damit die Pflege von der Digitalisierung einen Nutzen erhält, bedarf es der Etablierung von digital vernetzten Arbeitsprozessen innerhalb und außerhalb der Einrichtung. Das Seminar vermittelt einen tiefen Einblick in die Grundelemente eines digitalen Arbeitsprozesses, damit Pflegefachkräfte in der Lage sind, Einsatzgebiete sowie notwendige Adaptionen von Arbeitsprozessen zu identifizieren.
Inhalte
- Grundbegriffe der digitalen Pflege
- Digitale Medien im Umgang mit Bewohner*innen und Klient*innen
- Digitale Arbeitsprozesse in Einrichtungen
und ambulanten Diensten - Digitale Geschäftsmodelle für die Pflege
- Patientenrechte im digitalen Zeitalter
- Digitale Zukunftstrends im Gesundheitswesen
Ort
Online via Zoom
Die Zugangsdaten übermitteln wir Ihnen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Online-Fortbildung. Die Materialien erhalten Sie ebenfalls per E-Mail.
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
17. Februar 2022
Weitere Informationen
Arbeitsweise
Vortrag mit Fallbeispielen und Fragen-Forum
Teilnehmende
PDLs, WBLs, Pflegefachkräfte
Fortbildungspunkte
Für diese Fortbildung werden 5 Fortbildungspunkte anerkannt.
Dozent
Rene Martin, Digital-Trainer