Fachtagung
25. März 2025

Gesundheit im Quartier

Quartiere als Ankerpunkt zwischen Chancen und gesellschaftlichen Herausforderungen

Im Rahmen des Förderprogramms „Gesundheit im Quartier“ nutzen bereits viele Quartiere die Gelegenheit, die beiden Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung stärker zu verzahnen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gesundheitsförderliche Maßnahmen einen Zugewinn für die Bevölkerung und den Quartiersentwicklungsprozess darstellen. Allerdings stehen Quartiersakteur:innen zunehmend vor der Herausforderung auch Themen wie Klimawandel und gesellschaftliche Aufgaben in die Quartiersentwicklung zu integrieren.

Anmeldung
Eine Illustration von mehreren Menschen in einem Park, die sich bewegen.

Welche Bedeutung haben die Gemeinwesenarbeit und das Quartiersmanagement für die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit in Quartieren und wie müssen Quartiere überhaupt aufgestellt sein, damit sie den (wachsenden) gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen können? Welche Anpassungen gesundheitsförderlicher Konzepte braucht es, um umweltbezogenen Gesundheitsrisiken im Quartier zu begegnen?

Die Fachtagung widmet sich mit wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionen mit Praktiker:innen und Expert:innen diesen und weiteren spannenden Fragen. Im Austausch mit Vertreter:innen der Gesundheitsförderung, Stadt(teil)entwicklung und Kommunen wollen wir im Rahmen der Tagung darüber ins Gespräch kommen, wie Gesundheit gefördert und gleichzeitig soziale und gesellschaftliche Herausforderungen in den Quartieren „unter einen Hut“ gebracht und nachhaltig gefördert werden können.

Die Veranstaltung richtet sich an Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung sowie alle, die daran Interesse haben zu diesen Themen in den Austausch zu kommen.

Programm

09:30 UhrAnkommen
10:00 UhrBegrüßung
Anouschka Gronau und Björn Sassenhausen, AOK Niedersachsen
10:15 UhrVortrag: Das Quartier als Setting für Gesundheitsförderung – Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit zur Entwicklung gesunder Kieze leisten?
Prof. Dr. Sinje Gehr, Fakultät Ingenieurswissenschaften und Gesundheit, Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim-Holzminden-Göttingen
11:45 UhrModerierter Markt der Möglichkeiten – die geförderten Quartiere des Programms „Gesundheit im Quartier“ stellen ihre Projekte vor
12:45 UhrPause mit Mittagessen
13:30 UhrVortrag: Umweltgerechtigkeit als Ansatz zur Verringerung sozialer Ungleichheiten bei Umwelt und Gesundheit
Prof. Dr. Gabriele Bolte, Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Abt. Sozialepidemiologie, Universität Bremen 
14:15 Uhr

Fishbowl – Diskussion – Sie sind als Teilnehmende herzlich eingeladen mit uns zusammen ins Gespräch zu kommen!

„Gesundheitsförderung, Klimaschutz, gesellschaftliche Herausforderungen – Wie passt das alles ins Quartier?“

Teilnehmer:innen:
Dr. Maren Preuß, LVG & AFS Nds. HB e. V.
Björn Sassenhausen, AOK Niedersachsen
Claudia Koch, KSG Hannover GmbH
Markus Kissling, LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V.
Boris Metz, Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. 

15:30 UhrBewegter Abschluss
15:40 UhrAbschluss durch Moderation
15:45 UhrAbschluss durch Graphic Recording
Paula Föhr – FÖHR Agentur für Innovationskulturen
16:00 UhrEnde der Veranstaltung

Gesamtmoderation
Britta Kenter und Sabrina Weitemeier, LVG & AFS Nds. HB e. V.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: