Fachtagung
02. Juli 2025

Ohne Halt? – Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Jahrestagung der LVG & AFS

Die aktuelle Rasanz und Taktung elementarer Krisen (Pandemie, Krieg, Klimawandel, grassierender Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien) sind wahrscheinlich einzigartig. Ohne Halt zu sein, wird zum Lebensgefühl einer ganzen Generation. Die Studienlage dazu ist mehr als eindeutig und erschreckend. Sorgen und Ängste greifen besonders unter jungen Menschen um sich. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen und massiven Störungsbildern. Dem gegenüber steht ein Hilfe- und Bildungssystem, das bereits jetzt an seiner Belastungsgrenze operiert und vielerorts überfordert ist.

Anmeldung
Ein Schüler schlägt bei den Hausaufgaben erschöpft die Hände über den Kopf

Um junge Menschen besser zu unterstützen, ist dringend eine Verbesserung der Versorgungssituation notwendig. Es gilt, die vielfältigen Lebensrealitäten junger Menschen in Deutschland anzuerkennen und als Ausgangspunkt für eine Neujustierung von Hilfesystemen zu nehmen, nicht die Einzelmaßnahme xy additiv an leicht erreichbare Gruppen heranzutragen, sondern integrierte Handlungskonzepte zu entwickeln, die kein Kind zurücklassen. Welche konkreten Veränderungen sind notwendig? Welche politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen sind erforderlich, um langfristige Verbesserungen zu erzielen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung, die sich an Akteur:innen aus der Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung, Jugendhilfe, Kommunen, Sozial- und Bildungseinrichtungen sowie an alle Interessierten richtet.

Gemeinsam mit renommierten Expert:innen werfen wir auf unserer diesjährigen Jahrestagung einen Blick sowohl auf die aktuelle Versorgungslage als auch auf die Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei soll die gegenwärtige Situation beleuchtet und notwendige Strategien diskutiert werden, die die psychische Gesundheit junger Menschen nachhaltig stärken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen in diese wichtige Diskussion einzutauchen.

Für Vereinsmitglieder und Vertreter:innen von Mitgliedsorganisationen ist die Teilnahme kostenfrei. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an.

Programm

10:00 UhrBegrüßung und Einführung
Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, MHH, Vorstandsvorsitzende LVG & AFS
10:15 UhrGrußwort
Dr. Christine Arbogast, Niedersächsische Staatssekretärin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
10:30 UhrErgebnisse der COPSY-Studie
Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer, Forschungsdirektorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
11:15 UhrErgebnisse des Deutschen Schulbarometers 2024
Prof. Dr. Eva Baumann, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
12:00 UhrMittagspause
13:00 UhrSysteme am Limit? Möglichkeiten zur Verbesserung der präventiven Versorgung
Dr. Adrienne Alayli, Stellv. Leitung Fachbereich Versorgungsforschung im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
13:45 Uhr

Das tun wir bereits! Markt der Möglichkeiten

Cyber Mobbing
Stefanie Lüpke, Referentin Gewaltprävention, Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen e. V.

Eltern-Programm Schatzsuche
Eva Oñate Palomares, Tanja Sädtler, Christina Torbrügge, LVG & AFS 

Gesunder Umgang mit Medien im Kindes- und Jugendalter
Merle Flemming und Julia Törper, LVG & AFS

JUUUPORT e. V.
Lena Sparenborg, Werkstudierende Medienpädagogisches Projektmanagement

Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK)
Sabine Erven und Anna Menze, LVG & AFS

Mentale Gesundheit fördern durch Bewegung, Spiel und Sport
Bettina Hasenpusch, Sportjugend im LSB Niedersachsen e. V.

Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Bremen und Bremerhaven

Resilienz für Kinder
Landesverband Theaterpädagogik Niedersachsen e. V.

Verrückt? Na und!
Mareile Deppe und Britta Kenter, LVG & AFS

15:15 UhrDie Perspektive der jungen Generation
Louisa Hadadi, Ehemalige Jugendbeobachterin der Vereinten Nationen
15:45 UhrAbschluss
16:00 UhrEnde

Moderation
Thomas Altgeld, LVG & AFS

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: