Männerschuppen erfolgreich umsetzen
Ergebnisse des Modellprojekts MARSViele klassische Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention richten sich inhaltlich und hinsichtlich der Ansprache eher an Frauen als an Männer. Entsprechend nehmen auch mehr Frauen als Männer an solchen Angeboten teil. Um dem entgegenzuwirken, setzt die Universität Bremen in Kooperation mit der LVG & AFS Nds. HB. e. V. das Modellprojekt MARS – Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren seit 2022 um. Ziel ist es, das Konzept der Männerschuppen auf Nordwestdeutschland zu übertragen und zu erproben.

Männerschuppen (engl. Men’s Sheds) fanden ihren Ursprung vor über 30 Jahren in Australien und verbreiten sich nun auch in Europa. Als Konzept der gemeindebasierten Gesundheitsförderung sollen Männerschuppen dazu beitragen, das Wohlbefinden und die soziale Teilhabe älterer Männer zu fördern. Die Aktivitäten als auch die Rahmenbedingungen variieren von Schuppen zu Schuppen. Zentral sind in aller Regel Reparatur- und Holzarbeiten, oft für soziale und wohltätige Zwecke.
Für Deutschland ist das Konzept der Männerschuppen neu. Mit MARS konnte das bundesweit erste wissenschaftliche untersuchte Modellprojekt an 8 Standorten erfolgreich umgesetzt werden. Durch Ihre Teilnahme am Fachtag erhalten Sie die Möglichkeit, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Planung und Umsetzung von Männerschuppen aus 3 Jahren Projektlaufzeit zu erhalten und in Ihre Arbeitspraxis zu transferieren. Neben Beiträgen zum Konzept, Erfahrungen aus dem internationalen Raum und Ergebnissen aus der Forschung, diskutieren wir Voraussetzungen und Möglichkeiten für die Gründung und Ausgestaltung von Männerschuppen.
Herzlich willkommen sind alle Personen, die sich damit befassen (möchten), wie das Wohlbefinden und die gesellschaftliche Teilhabe von Männern durch die Umsetzung von Männerschuppen gefördert werden kann: Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und am alle Thema Interessierten.
Das Modellprojekt MARS wird vom Bundesministerium für Gesundheit bis zum 31.03.2025 gefördert.
Programm
09:30 Uhr | Ankommen, Kaffee |
10:00 Uhr | Einführung in den Fachtag & Grußwort |
10:15 Uhr | Mann, was geht?! – Psychische Gesundheit und Wohlbefinden von Männern stärken Thomas Altgeld, LVG & AFS Nds. e. V. |
10:45 Uhr | Männerschuppen in Deutschland: Modellprojekt MARS Projektteam |
11:30 Uhr | Posterwalk: Die MARS Männerschuppen |
12:10 Uhr | Internationale Perspektive: Men’s Sheds in UK Projektteam |
12:30 Uhr | Mittagsimbiss |
13:30 Uhr | Männerschuppen in der Praxis Dialoge zwischen Vertretern der Männerschuppen, dem Publikum und dem Projektteam MARS Thema 1: Gründung eines Männerschuppens Thema 2: Ausgestaltung eines Männerschuppens Thema 3: Integration von Angeboten der Gesundheitsförderung Thema 4: Nachhaltiger Betrieb eines Männerschuppens |
15:15 Uhr | Fazit und Ausblick |
15:30 Uhr | Ende der Tagung |
Gesamtmoderation
Thomas Altgeld, Geschäftsführer LVG & AFS Nds. HB e. V.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: