Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft 2025
Altersarmut mitdenken – Verantwortung gemeinsam tragen – Zukunft aktiv gestaltenDas Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft wird seit 1992 im Auftrag des Niedersächsischen Sozialministeriums einmal jährlich als Tages-Veranstaltung, jeweils in Kooperation mit einer niedersächsischen Kommune, durchgeführt.

Die Stadt Braunschweig widmet sich 2025 dem Thema „Altersarmut mitdenken – Verantwortung gemeinsam tragen – Zukunft aktiv gestalten“ und bringt Expert:innen, Praktiker:innen und interessierte Bürger:innen zusammen, um gemeinsam Strategien und Handlungsoptionen zu entwickeln. Es werden Ursachen und Folgen von Altersarmut beleuchtet sowie sozial innovative Lösungsansätze präsentiert. Das Niedersachsen-Forum bietet eine Plattform für Austausch und neue Ideen.
Unser Ziel: Ein würdevolles Leben im Alter für alle.
Programm
10:00 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee |
10:30 Uhr | Eröffnung Frau Dr. Rentzsch, Dezernentin Stadt Braunschweig |
10:40 Uhr | Videogrußwort Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung |
10:50 Uhr | Kommunale Altersarmutspolitik: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Prof. Dr. Antonio Brettschneider, Technische Hochschule Köln |
11:40 Uhr | Vorstellung des Markts der Möglichkeiten Stadt Braunschweig |
11:50 Uhr | Parallele Foren: Soziale Innovationen gegen Altersarmut und für mehr Lebensqualität. Von guten Beispielen lernen! Forum 1: Fairness und Zukunft: Kann nachhaltiges Verhalten soziale Ungleichheiten reduzieren? Dr. Herbert Klemisch Dr. Christa Müller Sebastian Müller-Tiburtius Liza Wolfahrt Forum 2: Soziale Stadt- und Regionalentwicklung zur Reduktion von Armut und Verbesserung der Lebensqualität Andrea Beerli Johanna Klatt Sabine Querengässer-Taufmann Forum 3: Teilhabe im Alter stärken: Innovative Ansätze gegen Armut und Isolation Saskia Landsiedel Barbara Schneider Annafee Voigt Nicolas Hilkenbach |
13:15 Uhr | Mittagsimbiss, Gelegenheit zum Besuch des Markts der Möglichkeiten |
14:25 Uhr | Wechsel: Parallele Foren: Soziale Innovationen gegen Altersarmut und für mehr Lebensqualität. Von guten Beispielen lernen! Forum 1: Fairness und Zukunft: Kann nachhaltiges Verhalten soziale Ungleichheiten reduzieren? Forum 2: Soziale Stadt- und Regionalentwicklung zur Reduktion von Armut und Verbesserung der Lebensqualität Forum 3: Teilhabe im Alter stärken: Innovative Ansätze gegen Armut und Isolation |
15:55 Uhr | Zusammentragen der Ergebnisse aus den Foren und der Publikumsbeteiligung |
16:20 Uhr | Schlusswort und Verabschiedung Thomas Altgeld mit der Stadt Braunschweig |
16:30 Uhr | Veranstaltungsende und Ausklang |
Moderation: Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: