Im Fragen liegt die Antwort – Systemische Fragetechniken für die Beratung
Beratungskontexte sind oft von Zeitdruck geprägt. Beratende sind gefordert, eine vertrauensvolle Beziehung zum Gegenüber aufzubauen und gleichzeitig zielgerichtet an Lösungen zu arbeiten. Wie kann das gelingen? Eine mögliche Antwort: Systemische Fragetechniken. Mit Hilfe systemischer Fragen bringen Sie nicht nur echtes Interesse zum Ausdruck, sondern übernehmen auch die lösungsorientierte Führung des Gespräches und leiten Perspektivwechsel ein.
Was aber sind gute systemische Fragen, welches Ziel verfolgen sie und wie sind sie aufgebaut?
Als Teilnehmer:in sind Sie eingeladen, nach kurzen theoretischen Impulsen zu den zentralen Aspekten des Themas in Kleingruppen weiterzuarbeiten. Durch praktische Übungen haben Sie die Gelegenheit, individuelle Transfermöglichkeiten für Ihren Beratungsalltag zu entdecken. Ob Sie neues Wissen erwerben oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten – dieses Angebot richtet sich an alle, die ihre Beratungskompetenzen weiterentwickeln möchten.
Weitere Informationen
Arbeitsweise
Fachlicher Input und Austausch, Beantwortung individueller Fragen, Arbeit mit Fallbeispielen
Teilnehmende
Arbeitsvermittler:innen, Integrationsfachkräfte, Fallmanager:innen, Mitarbeiter:innen von Bildungsträgern und Qualifizierungsgesellschaften, sonstige Interessierte – mit Beratungserfahrung
Dozentin
Christiane Smidt, Diplom Betriebswirtin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Master Business Coach (DVNLP), Mediatorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 119 Euro. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.
Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Programm zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: