13. Netzwerktreffen Ost der Sozialpsychiatrischen Dienste
Herausforderungen im Sozialpsychiatrischen Dienst multiprofessionell meisternIm Zentrum des diesjährigen Erfahrungsaustausches stehen die Multiprofessionalität und Kooperation der Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi).

Wie meistern wir Herausforderungen wie Wohnungsproblematik oder Suizidalität und wie verbessern wir die Zugänge für unser Klientel? Welchen Vorteil bringt die Multiprofessionalität im Bereich der Diagnostik? Wie sind die Erfahrungen in den verschiedenen Regionen?
Wie gewohnt dient das Treffen auch der Begegnung und dem wechselseitigen Erfahrungsaustausch. Wir planen neben den Begegnungen in den Pausen am Abend eine Stadtführung durch das vorweihnachtliche Dresden.
Bitte beachten Sie die in der Striezelmarktzeit die angespannte Übernachtungssituation. Eine frühe Buchung wird dringend empfohlen. Ein kleines Kontingent haben wir in einer Jugendherberge vormerken können. Sollten Sie Interesse an der Übernachtung in der Jugendherberge haben, nehmen Sie bitte den Kontakt auf über: Gesundheitsamt-sozialpsychiatrischer-Dienst@dresden.de
Programm
Freitag, 29.11.2024 | |||||||||||||
11:00 Uhr | Ankommen | ||||||||||||
11:30 Uhr | Begrüßung und Informationen aus dem Netzwerk | ||||||||||||
12:30 Uhr | Wohnungschaos, Vermüllung, Messi-Syndrom – Psychisch Kranke in der Wohnungsnotfallhilfe | ||||||||||||
13:00 Uhr | Mittagspause | ||||||||||||
14:00 Uhr | Umgang mit Suizid und suizidalen Krisen | ||||||||||||
14:30 Uhr | Zugänge zum Versorgungssystem erweitern in Kooperation mit Genesungsbegleitern
| ||||||||||||
15:15 Uhr | Diskussion in Arbeitsgruppen | ||||||||||||
16:00 Uhr | Ende | ||||||||||||
17:00 Uhr | Stadtführung (Anmeldung erforderlich!) | ||||||||||||
Samstag, 30.11.2024
|
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Ärztekammer Sachsen beantragt.
Teilnahmebedingungen
Für die Teilnahme am 29. + 30. November beträgt die Teilnahmegebühr 75 Euro.
Für die Teilnahme ausschließlich am 29. November beträgt die Teilnahmegebühr 50 Euro.
Für die Teilnahme ausschließlich am 30. November beträgt die Teilnahmegebühr 25 Euro.
Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: