26. Robert-Koch-Tagung
Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) spielt bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie eine Schlüsselrolle. Zum Aufbau moderner resilienter ÖGD-Strukturen haben Bund und Länder im Jahr 2020 den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst beschlossen. Die 26. Robert-Koch-Tagung, zugleich 40. Fortbildungsveranstaltung der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Niedersachsen, zieht eine erste Bilanz zu den Wirkungen des Paktes in Niedersachsen und geht der Frage nach, welche Maßnahmen zur Zielerreichung noch erforderlich sind. Fachforen zu den Themen Kinder- und Jugendgesundheit, Infektionsschutz, Sozialpsychiatrie sowie Umweltmedizin vertiefen Themen im Lichte der Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre und zukünftigen ÖGD-Aufgaben.

Programm
Donnerstag, 01.09.2022
09:00 Uhr | Anmeldung und Begrüßungskaffee |
09:30 Uhr | Eröffnung der Veranstaltung und Grußworte Dr. Gerhard Wermes, Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Dr. Fabian Feil, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung |
10:00 Uhr | Podiumsdiskussion: Lessons learned – Den ÖGD zukunftsfähig machen!
|
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Pakt für den ÖGD – Entwicklungschancen Dr. Johannes Nießen, Gesundheitsamt Köln, COVID19-ExpertInnenrat der Bundesregierung |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Parallele Veranstaltungen
|
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse |
17:00 Uhr | Mitgliederversammlung |
19:00 Uhr | „Get together“ – Gemeinsamer Abendimbiss |
Freitag, 02.09.2022
08:45 Uhr | Einwahl in den digitalen Veranstaltungsraum |
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Beitritt in die Sessions SESSION 1 Tiere in medizinischen Einrichtungen – Ergebnisse des METT-Projektes Nagetierübertragene Infektionen, Ergebnisse des RoBoPub-Projektes und Vorstellung eines Leitfadens Von West-Nil- bis Bornavirus – Herausforderungen durch vektorübertragene Krankheiten Moderation: Dr. Johannes Dreesman
|
12:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Fabian Feil
Präsident des Niedersächsisches Landesgesundheitsamtes
Dr. Gerhard Wermes
Vorsitzender des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Referierende und Moderation
Altgeld, Thomas, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Behrens, Daniela, Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Feil, Fabian, Dr., Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes
Fein, Beatrice, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Haunhorst, Kirstin, Dr., Stadt Oldenburg
Horacek, Ulrike, Dr., ehem. Leitung Gesundheitsamt Recklinghausen, Vorstand DGSPJ
Hüppe, Katharina, Dr., Gesundheitsamt Hildesheim
Kebschull, Anna, Landrätin des Landkreises Osnabrück
Klier, Christiane, Dr., Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Knorr, Carolin, Dr., Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Lachmann, Raskit, Dr., Robert Koch-Institut
Langenbruch, Bettina, Dr., Gesundheitsamt Hildesheim
Nießen, Johannes, Dr., Gesundheitsamt Köln
Schlegel, Peter, Dr., Gesundheitsamt Harburg
Schmitz, Saskia, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Suchenwirth, Roland, Dr., Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Spieker, Thomas, Ärztekammer Niedersachsen, Leitung Team Kommunikation
Trost-Brinkhues, Gabriele, Dr., ehem. Leitung KJGD Aachen, Sprecherin des FA KJGD des BVÖGD
Wolken, Sonja, Dr., Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
Teilnahmebedingungen
Teilnahme an beiden Tagen (01. + 02. September):
Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Veranstaltungsdatum.
Anmeldungen werden nur schriftlich über dieses Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt „Infos“ zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt "Storno". Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung.
Nur analoge Teilnahme (01. September):
Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Anmeldeschluss ist jeweils 7 Tage vor Veranstaltungsdatum.
Anmeldungen werden nur schriftlich über dieses Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt "Storno". Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung.
Nur digitale Teilnahme (02. September):
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldeschluss ist jeweils 3 Tage vor Veranstaltungsdatum.
Anmeldungen werden nur schriftlich über dieses Anmeldeformular entgegengenommen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt „Infos“ zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt "Storno". Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e. V. (LVG & AFS Nds. e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Die LVG & AFS Nds. e. V. wird institutionell gefördert durch: