Herbstakademie Public Health 2025
Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in KrisenzeitenSoziale Ungleichheit, psychische Belastungen, Klimawandel, Pandemien bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen – aktuelle Krisen und Bedrohungen wirken tief in das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung hinein. Mit dem Motto „Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten“ öffnet die Summer School Public Health 2025 zum vierten Mal ihre Türen -diesmal als Herbstakademie vom 10. bis 12. November 2025.

Die dreitägige, interdisziplinäre Veranstaltung bringt Studierende der Medizin und Gesundheitswissenschaften sowie Berufseinsteiger:innen im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) zusammen. Es erwarten Sie Expertenvorträge mit Einblicken in die vielfältigen Aufgaben der Gesundheitsämter, Workshops zum Vertiefen und einen intensiven Austausch untereinander sowie mit kommunalen Fachleuten. Auftakt bildet ein Impulsvortrag zum aktuellen Thema mit dem geladenen Referenten Dr. Nießen (BiÖG) mit anschließender Podiumsdiskussion. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Workshops und neue Perspektiven auf Public Health in bewegten Zeiten.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung ist erforderlich. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 90 Personen. Veranstalter sind das NLGA, das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) und die Region Hannover.
Veranstaltungstage
- 10. November 2025, 12:45 bis 18:15 Uhr
- 11. November 2025, 09:00 bis 17:30 Uhr
- 12. November 2025, 09:00 bis 17:00 Uhr
Programm
Montag, 10. November 2025
12:45 Uhr | Ankommen |
13:30 Uhr | Begrüßung F. Feil (NLGA) |
13:45 Uhr | Impulsvortrag: Nach der Krise, in der Krise, vor der Krise – ist der ÖGD gut aufgestellt? J. Nießen (BiÖG) |
14:15 Uhr | Podiumsdiskussion: Krisenmanagement und Transformationen im ÖGD Moderation: U. Junius-Walker Diskutanten: F. Feil, M. Graf, J. Nießen, M. Dierks, K. Stary |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | Stärkung der Katastrophenresilienz von vulnerablen Gruppen – das Projekt LifeGRID L.H. Klein, L. Semmler (LVG & AFS) |
16:00 Uhr | Workshop 1a Workshop 1b Workshop 1c |
17:15 Uhr | Evidenzbasierte Gesundheitsförderung und Herausforderungen in der Partizipation: Die kommunale Präventionsstrategie „Communities That Care“ für Heranwachsende D. Röding, U. Walter (MHH) |
18:00 Uhr | Wrap-up M. Dierks (MHH) |
18:15 Uhr | Get Together |
Dienstag, 11. November 2025
09:00 Uhr | Ankommen |
09:15 Uhr | Keynote Lecture: Was machen Krisen mit der gesundheitlichen Chancengleichheit? T. Altgeld (LVG & AFS) |
10:00 Uhr | Das Lehr- und Forschungsgesundheitsamt- eine Brücke zur Wissenschaft M. Yilmaz (Region Hannover) |
10:30 Uhr | Kommunalpädiatrische Daten als Grundlage städtischer Bildungs-/Sozialpolitik M. Spitzer (Hildesheim) |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Workshop 2a Workshop 2b Workshop 2c |
12:45 Uhr | Mittagspause und Imbiss |
13:45 Uhr | Klimawandel und Ausbreitung von Infektionsvektoren Workshop 3 |
14:45 Uhr | Spotlight: Angewandte Public Health-Instrumente im ÖGD -Prävention und Gesundheitsförderung in der Praxis A. Roth und K. Wrona (Region Hannover, Uni Bielefeld) |
15:30 Uhr | Kaffeepause |
16:00 Uhr | Fit für die Schule? Schuleingangsuntersuchungen: von der Datenerhebung bis zur Handlungsplanung A. Wünsch (Region Hannover) |
16:45 Uhr | Daten für Taten: von der Berichterstattung über die Gesundheitsplanung zu kommunalen Maßnahmen U. Junius-Walker, M. Preuss, M. Haack (NLGA und LVG & AFS) |
17:30 Uhr | Wrap up F. Feil |
Mittwoch, 12. November 2025
09:00 Uhr | Ankommen |
09:15 Uhr | Schuleingangsuntersuchung in der Coronapandemie: Wie geht es den Kindern vier Jahre später? B. Schunter, S. Schneeberg (KJGD, Region Hannover) |
10:15 Uhr | Workshop 4a Workshop 4b Workshop 4c |
11:15 Uhr | Kaffeepause |
11:45 Uhr | Strukturelle Armutsprävention in Kommunen: Förderprogramm “Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder” K. Petras (LVG & AFS) |
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr | Workshop 5a Workshop 5b |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Pitchdeck
C. Ruggenini, S. Baier, P. Ziech, N. Jahn, M. Wonsikiewicz, M. Alpers (Gesundheitsregion Region Hannover, NLGA) |
16:00 Uhr | Gesundheitsfachkräfte im Quartier in Bremen und Bremerhaven: Gesundheitskommunikation niedrigschwellig gestalten N. Tempel (LVG & AFS) |
16:45 Uhr | Wrap-up M. Graf (Region Hannover) |
17:00 Uhr | Ende |