Online-Fachtagung
28. Oktober 2024

Stopp Stigma – bessere Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen durch Entstigmatisierung?

XXXIV. Niedersächsische Suchtkonferenz

Das Stigma von Suchterkrankungen ist im Verhältnis zu anderen psychischen und körperlichen Erkrankungen deutlich stärker ausgeprägt.

Anmeldung
Drehende Steine

Abhängigkeitserkrankte Menschen und ihr persönliches Umfeld werden erheblich intensiver stigmatisiert als Menschen mit physischen oder anderen psychischen Erkrankungen. Die Selbststigmatisierung von Suchtkranken führt zudem dazu, dass die Betroffenen Schuldgefühle und Scham empfinden und vermeiden, über ihre Krankheit zu reden und Hilfen in Anspruch zu nehmen. Die Angst vor Ausgrenzung sowie die eigene Abwertung – Selbststigmatisierung – spielen dabei eine bedeutsame Rolle. Dabei benötigen exzessiv konsumierende, sowie abhängigkeitskranke Menschen möglichst frühzeitige Unterstützung, Frühinterventionsangebote und gute Behandlungsangebote, um Chronifizierungen zu vermeiden und das soziale Umfeld zu stärken.

Eine der Voraussetzungen für die Entstigmatisierung von Abhängigkeitserkrankungen ist Verstehen - sowohl von Stigmatisierungsprozessen im Kontext von Konsum und Abhängigkeit als auch für die Genese von Abhängigkeitserkrankungen in einer Gesellschaft mit überbordenden suchtinduzierenden Angeboten. Negative Stereotypen und Vorurteile gegenüber Abhängigkeitserkrankten sind allgegenwärtig. Folgen können Ausgrenzung, Diskriminierung oder Abwertung sein sowie nicht adäquate Behandlung. Die Übernahme dieser gesellschaftlichen Bewertungen durch die Betroffenen führt zu Selbststigmatisierungsprozessen, die wiederum die rechtzeitige Inanspruchnahme geeigneter Hilfen behindert. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen erst nach vielen Jahren – im Durchschnitt nach 10,2 Jahren – ins Behandlungssystem kommen und suchtspezifisch behandelt werden. Um Stigma als Behandlungshindernis zu überwinden, ist es notwendig, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen.

Ziel der diesjährigen Nds. Suchtkonferenz ist es, Stigmatisierung von Suchterkrankungen als Hindernis für frühzeitige Beratung und Behandlung zu reflektieren und Wege aufzuzeigen, wie stigmatisierende Einstellungen reduziert werden können. Wir freuen uns daher sehr, dass es uns gelungen ist, Herrn Professor Schomerus für unsere diesjährige Suchtkonferenz zu gewinnen, mit seinen Arbeiten zu Stigmatisierung hat er wesentlich dazu beigetragen, das Thema in den Diskurs zu bringen. Auch alle weiteren Referent:innen werden interessante Beiträge und Wege zur Entstigmatisierung von Suchterkrankungen vorstellen.

Herzlich eingeladen sind Mitarbeitende der ambulanten / stationären Suchthilfe und Suchtselbsthilfe, der Suchtprävention, der psychiatrischen Versorgung, Suchtmediziner:innen, Allgemeinmediziner:innen, Pädiater:innen, Psychotherapeut:innen, Mitarbeitende psychosozialer Beratungs- und Unterstützungssysteme, Pädagog:innen, Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendhilfe, der betrieblichen Suchtprävention sowie weitere fachlich interessierte Menschen.

Programm

09:00 Uhr Ankommen und Anmeldung
09:10 Uhr

Begrüßung
Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

09:15 Uhr

(Selbst-)Stigmatisierung von Suchtkranken als Behandlungshindernis
Prof. Dr. Georg Schomerus, Universitätsklinikum Leipzig

10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr

Nichtbehandlung von Suchterkrankungen in Familien
Carolin Schürmann, Gerty Nuss

11:15 Uhr

Stigmatisierung von pathologischen Glückspieler:innen
Dr. Friederike Barthels, IFT-Nord

11:45 Uhr

Der Beitrag von Suchtberatung zur Entstigmatisierung
Prof. Dr. Rita Hansjürgens, Alice Salomon Hochschule Berlin

12:15 Uhr Pause
12:45 Uhr

Strategien für Interventionen zu Grundannahmen bei Medizinstudierenden in Bezug auf Alkoholkonsumstörungen: Die StIGMA-Studie
Dr. Anja Bischof, Universität zu Lübeck, Zentrum für Integrative Psychiatrie

13:15 Uhr

Workshops: Umgang und Abbau von Stigmata

Workshop 1 | Wege in die Suchtrehabilitation zwischen Stigma und erfolgreichem Zugang - Erfahrungen aus dem Projekt SEMRES
Prof. Dr. Knut Tielking, Hochschule Emden-Leer

Workshop 2 | Stigmafreie Haltung der Gesellschaft fördern: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Suchterkrankungen und anderen psychischen Erkrankung
Julian Strizek und Dr. Monika Nowotny, Gesundheit Österreich GmbH

Workshop 3 | Die normative Kultivierung von Alkohol in Deutschland
Carolin Schürmann, Gerty Nuss

14:30 Uhr Schlussworte
14:40 Uhr Ende der Veranstaltung

Gesamtmoderation: Thomas Altgeld, LVG & AFS Nds. HB e. V.

Fortbildungspunkte

Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Niedersachsen beantragt.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

ORGANISATION

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de

Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: