Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter
Angebote für ältere oder pflegebedürftige LSBTIQ*-PersonenDer 2025 veröffentlichte 9. Altersbericht der Bundesregierung schreibt der offenen Altenhilfe sowie der ambulanten und stationären Altenpflege eine besondere Verantwortung bei der Gewährleistung einer guten Lebens- und Pflegequalität für ältere LSBTI*-Personen zu. Hierzu zählen unter anderem die Sensibilisierung von Fachpersonal sowie Auszubildenden, die Etablierung von quartiersbezogenen und pflegeintegrativen Wohnkonzepten sowie die diversitätssensible Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen und Hospizen.

Im Rahmen des Fachtags werden Auszüge aus dem 9. Altersbericht der Bundesregierung vorgestellt und anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie queersensible Altenhilfe sowie -pflege konzeptionell angegangen werden kann. Ein Podiumsgespräch wird Impulse aus Bremen zu queersensibler Altenhilfe und Pflege sowie Bedürfnissen von älteren Trans- und Interpersonen aufgreifen. Am Nachmittag werden die Inhalte des Vormittags in drei Praxisworkshops vertieft.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Senior:innenarbeit sowie an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen/Hospize, Interessenvertretungen queerer Personen sowie Interessierte.
Programm
8:30 Uhr | Ankommen |
9:00 Uhr | Grußwort Dr. Claudia Schilling, Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration |
9:15 Uhr | Sexuelle und geschlechtliche VielfALT – Alter(n), Gesundheit, Pflege Ergebnisse aus dem Neunten Altersbericht der Bundesregierung Prof. Dr. Ralf Lottmann, Hochschule Magdeburg-Stendal |
10:15 Uhr | Pause |
10:30 Uhr | Queer im Alter – Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für LSBTIQ* Dr. Katrina Pfundt, AWO Bundesverband e.V. |
11:15 Uhr | Podiumsgespräch
Moderation: Rebecca Gefken, belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. |
12:00 Uhr | Mittagspause und Markt der Möglichkeiten Markt der Möglichkeiten:
|
13:30 Uhr | Parallele Foren Forum 1: Senior:innenarbeit Willkommenskultur und Angebote für LSBTIQ* in Senior:innentreffs Forum 2: Pflege und Unterstützung Sexualität und sexueller Identität im Pflegekontext professionell begegnen Demenz und queer – Vielfalt denken, sehen, ermöglichen! Forum 3: Trans*sensible Pflege Elemente einer trans*sensiblen Pflege |
15:30 Uhr | Abschluss |
15:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Gesamtmoderation
Marcus Wächter-Raquet, LVG & AFS Nds HB e.V.
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: