Sicheres Ankommen und Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete?
Situation, Herausforderungen und Erfahrungen in den kommunalen SammelunterkünftenJeder Mensch hat vor, während und nach der Geburt das Recht auf Hebammenhilfe – das gilt auch für Geflüchtete! Doch wie ist die Situation von geflüchteten, schwangeren Personen in den kommunalen Sammelunterkünften? Welche Versorgung und Unterstützung bekommen die werdenden Mütter und anschließend auch im Wochenbett? Wo gibt es unterstützende Strukturen? Wie gelingt Hebammenhilfe trotz möglicher Sprachbarrieren und welche Informationen brauchen Fachkräfte vor Ort?

Im Rahmen der Online-Fachtagung wollen wir gemeinsam mit Fachleuten die Lage beleuchten, vorhandenes Wissen vernetzen und voneinander lernen. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen und dem Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt Niedersachsen richtet sich an Akteure rund um Schwangere und Geburt, der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten, Behördenvertreter:innen, ehrenamtlich Engagierte sowie weitere interessierte Personen.
Programm
09:30 Uhr | Begrüßung |
09:45 Uhr | Situation von geflüchteten, schwangeren Frauen in Erstaufnahmeeinrichtungen und kommunalen Sammelunterkünften – Erfahrungsberichte aus zwei Einrichtungen |
10:15 Uhr | Hebammenarbeit mit Geflüchteten – ein Erfahrungsbericht |
10:45 Uhr | Austausch und Vernetzung |
11:30 Uhr | Unterstützungsstrukturen in Braunschweig |
12:00 Uhr | Worte helfen Frauen – Übersetzungsleistungen für Frauen in Not |
12:30 Uhr | Unter anderen Umständen? Heterogene Lebenskontexte geflüchteter Frauen rund um Schwangerschaft und Geburt – Lebenskontexte Wohnen/Unterkünfte Martha Engelhardt, Alice Salomon Hochschule Berlin |
13:00 Uhr | Austausch und Vernetzung |
13:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Moderation
Maryam Mohammadi, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Sophia Buermeyer, LVG & AFS
Sabine Scholz-de Wall, LVG & AFS
Anerkennung Unterrichtseinheiten
Für Hebammen wird die Teilnahme mit einer Fortbildungszeit von je 1 U-Stunde für die Nachweisbereiche Schwangerschaft und Geburtshilfe und 1 U-Stunde für den Nachweisbereich Allgemeines anerkannt. (Insgesamt 3 UE)
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Teilnahme stornieren möchten, folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie im Rahmen der Veranstaltungsevaluation im Nachgang kontaktiert werden dürfen.
ORGANISATION
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
(LVG & AFS Nds. HB e. V.)
Tel.: 0511 / 388 11 89 - 0
Fax: 0511 / 388 11 89 - 31
E-Mail: info@gesundheit-nds-hb.de
Internet: www.gesundheit-nds-hb.de
Die LVG & AFS Nds. HB e. V. wird institutionell gefördert durch: